Direkt zum Inhalt

Aktuell

  • Wir sind wieder am Start!

    Ab sofort sind wir wieder online! 

    Nach einem umfangreichen Systemupdate ist unsere Webseite nun wieder am Start. Selbstverständlich waren wir in der Zwischenzeit "im off" auch sonst für den Heiderhof aktiv - sei es mit unserer Frühjahrsputzaktion im April oder unserem Infostand im Einkaufszentrum im Mai.

    Im Laufe des Jahres noch anstehende Termine, die bereits fix sind, finden Sie hier. Informieren Sie sich auch gerne über unsere vielfältigen Aktivitäten im vergangenen Jahr, die wir unter diesem Link zusammengestellt haben.  

  • Mobilitätsgarantie – Ein Hinweis unseres AK ÖPNV

     

    Die Mobilitätsgarantie gibt es bei den Stadtwerken Bonn (SWB) und im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) schon seit einiger Zeit und sollte bei Bus- oder Bahnausfällen auch konsequent genutzt werden.

    Sie bedeutet konkret:

    Sobald sich die Abfahrt einer Bus- oder Bahnlinie um 20 Minuten verspätet, können Sie entweder einen Fernverkehrszug (IC/EC/ICE), ein Taxi, einen taxiähnlichen Fahrdienstleister oder ein Sharing-Angebot (z. B. Car-/Bike-/E-Tretroller-Sharing oder On-Demand-Verkehr nutzen.

    Die zusätzlichen Kosten werden Ihnen später auf Antrag erstattet – im Fernverkehr komplett, beim Taxi, Fahrdienst oder Sharing-Angebot je nach Höhe entweder komplett oder anteilig.

    Landesweit werden die Kosten für ein Taxi, einen Fahrdienst oder ein Sharing-Angebot pro Person tagsüber bis zu 30 Euro und nachts (20 bis 5 Uhr) bis zu 60 Euro erstattet.

    Nähere Informationen finden Sie hier.

    Ein Erstattungsantrag kann hier heruntergeladen oder auch online ausgefüllt werden. 

    (Alle Angaben ohne Gewähr)

  • Kundendialog SWB Bus und Bahn - Ein Hinweis unseres AK ÖPNV

    Nutzen Sie den Öffentlichen Personennahverkehr in Bonn und möchten Anregungen, Kritik, Ärger oder auch Lob loswerden? Dann können Sie unter https://www.swb-busundbahn.de/kontakt/ direkt mit SWB Bus und Bahn in Kontakt treten. Rund um die Uhr erreichbar - ein Klick genügt.

    Wichtig zu wissen: Jede Kontaktaufnahme über diesen Link fließt in eine Statistik ein, die SWB Bus und Bahn regelmäßig dem Planungsausschuss der Stadt Bonn vorlegen muss. Speziell hinsichtlich der häufigen Verspätungen der Linie 611, besonders im Berufsverkehr, können wir also etwas bewegen, indem wir möglichst jede Verspätung dort melden.

  • Schiedspersonen - Ansprechpartner im Streitfall

    Das Schiedsamt ist in Deutschland eine ehrenamtlich ausgeübte Tätigkeit zur Schlichtung eines Streites in weniger wichtigen strafrechtlichen und nachbarrechtlichen Angelegenheiten. Der Gang zur Schiedsperson ist nicht immer vorgeschrieben, aber oft der schnellste Weg, um eine Auseinandersetzung unbürokratisch und kostensparend beizulegen.

    Die Stadt Bonn hat eine Übersicht über die Schiedspersonen erstellt; an wen Sie sich bei Bedarf wenden können, finden Sie hier. Dort gibt es auch weitere Informationen zu dem Thema.

  • Service des Flughafens Köln/Bonn

    Obwohl die Fluglärmbelästigungen über unserem Stadtteil in den letzten Jahren rückläufig sind, möchten wir auf einen Service des Flughafens Köln/Bonn hinweisen.

    Mit dem TraVis-System besteht im Internet die Möglichkeit, mit einer zehnminütigen Zeitverzögerung die Flugspuren der startenden und landenden Maschinen zu verfolgen. Näheres ist der beigefügten Anlage zu entnehmen.  

    Probieren Sie es aus, hier ist der LINK:  travis.koeln-bonn-airport.de

    Sollten Sie sich durch Fluglärm belästigt fühlen, können Sie die Flugspur und die Flugdaten einsehen und sich ggfs. mit dem auf unserer Homepage bereitgestellten Vordruck beim Flughafen Köln/Bonn beschweren.

  • Service der Stadt Bonn

    Sollten Ihnen defekte Straßenlaternen, volle Glas- oder Papiercontainer, Müllablagerungen, Sperrmüllreste oder andere Missstände auffallen, können Sie dieses direkt unter dem LINK http://anliegen.bonn.de/ an die Stadt Bonn melden. Sie haben dort auch die Möglichkeit, den Bearbeitungsstatus zu verfolgen.

    Nutzen Sie dieses Angebot, damit unser Stadtteil weiterhin attraktiv und sicher bleibt!

  • Faxvorlage zur Meldung von Fluglärm

    Die Fluglärmmessstelle des Flughafens Köln/Bonn bittet die Bewohner des Heiderhofes, ungewöhnliche Belästigungen durch nächtlichen Fluglärm direkt per Fax an den zuständigen Mitarbeiter, Herrn Partsch, zu melden. Ein Meldeformular bietet Ihnen der Bürgerverein Heiderhof e.V. (BVH) hier zum herunterladen an. Das Formular kann im Acrobat Reader direkt ausgefüllt werden.



    AnhangGröße
    fax-fluglaerm.pdf (16.45 KB)