Direkt zum Inhalt

Archiv

  • Bewegungsparcours Heiderhof ist fertig!

    Es ist soweit - ab 14.11.2022 steht auf dem Heiderhof ein neues attraktives Fitnessangebot im Freien zur Verfügung!

    Der BVH hatte sich 2018 mit dem Projektvorschlag "Bewegungs-parcours für Menschen in der zweiten Lebenshälfte" beim Bon-ner Bürgerhaushalt 2019/20 beworben. Die Resonanz bei den Bürgerinnen und Bürgern war damals sehr erfreulich: In den Ab-stimmungsrunden lagen wir – auch dank tatkräftiger Unterstüt-zung vieler Heiderhoferinnen und Heiderhofer – immer weit vorne und wurden schließlich von den politischen Gremien aus-gewählt.

    Seitdem hat sich der BVH intensiv für die Umsetzung des Projekts engagiert. Nach etlichen Planungs-/Verwaltungsrunden und (Corona-)Verzögerungen ging es jetzt plötzlich ganz schnell und der Parcours wird am Montag, den 14.11.2022, 13:00 Uhr, durch die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner offiziell eröffnet.

    Die Anlage befindet sich im Grünzug, am rückwärtigen Ausgang der Ibis-Schule.
    Insgesamt gibt es fünf Geräte, die leicht zu handhaben sind und an denen ohne größere Kraftanstrengung einfache Bewegungs-abläufe, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer trainiert und unterschiedliche Körperbereiche angesprochen werden können: ein Rudergerät, ein Klimmzugtrainer, Schulter- und Rückentrai-ner sowie ein Beintrainer. Nutzungs- und Trainingshinweise fin-den sich auf dazugehörigen Tafeln.

    Wir möchten Sie herzlich einladen, die Geräte auszuprobieren, und freuen uns auf künftige rege Nutzung!

  • BVH-AK ÖPNV informiert: Haltestellen "Heiderhofring" und "Pappelweg" mit Dynamischen Fahrgastinformationssystemen ausgestattet

     

    Vielleicht ist es Ihnen auch schon aufgefallen: Die SWB Bus und Bahn haben damit begonnen, erste Haltestellen mit sogenannten „Dynamischen Fahrgastinformationssystemen (DFI)“ auszustatten. Auf dem Heiderhof wurden diese jetzt an den Haltestellen „Pappelweg“ und „Heiderhofring“ installiert.

    Es handelt sich um bis zu vierzeilige Anzeigen, auf denen die nächsten Busabfahrten an den jeweiligen Haltestellen in Echtzeit angezeigt werden. Ebenso wird hierüber dann auch auf Verspätungen hingewiesen, oder es werden Informationen bei Streckentrennungen und ähnlichen Vorfällen gegeben. Zusätzlich sind alle DFIs mit einem Taster ausgestattet, über den eine akustische Ausgabe der angezeigten Informationen gestartet werden kann (auch für Rollstuhlfahrer erreichbar und mit Blindenschrift versehen).

    Die SWB Bus und Bahn teilten dem BVH mit, dass grundsätzlich alle Haltestellen im Stadtgebiet sukzessive mit einem DFI ausgestattet werden sollen. Der genaue Zeitablauf sei jedoch noch nicht bekannt.

    So sieht das Ganze aus:

     

     

    Umfangreichere Informationen zum Thema „Dynamische Fahrgastinformationssysteme“ sind auf der Homepage der SWB unter https://www.swb-busundbahn.de/aktuelle-meldungen/details/digitale-helfer-fuer-mehr-barrierefreiheit/ zu finden.

  • Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

    Seit Beginn der Adventszeit hat uns die festlich geschmückte und beleuchtete Tanne am Eingang zum Heiderhof auf Weihnachten eingestimmt. Während der Baumschmuck wiederum von Schülerinnen und Schülern der Independent Bonn International School (Ibis) gebastelt wurde, konnte die Beleuchtung wie in den Vorjahren auf Antrag des BVH dank Unterstützung durch die Stadtwerke Bonn SWB Energie und Wasser (www.stadtwerke-bonn.de/energieundwasser.html) realisiert werden. Allen Beteiligten hierfür ein herzliches Dankeschön!
     

    Der Bürgerverein Heiderhof legt nun eine Pause bis ins neue Jahr ein, um frische Energie zu tanken.
     

    Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern unserer Website frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr! Wir freuen uns, Sie 2024 wieder an dieser Stelle begrüßen zu können!

  • Heiderhof Picobello - Einladung zur Reinigungsaktion am 28.10.2023

    Am Samstag, den 28.10.2023, heißt es wieder "Heiderhof Picobello".

    Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Bürgerverein Heiderhof an der Reinigungsaktion "Bonn Picobello" im Rahmen der Initiative "Let’s Clean Up Europe", die sich europaweit für mehr Sauberkeit einsetzt. Wir laden herzlich ein, dabei mitzumachen! Auch Nicht-Vereinsmitglieder sind herzlich willkommen!

    Wie in den Vorjahren wollen wir das Umfeld der Papier- und Glascontainer und entlang einiger Straßenzüge säubern.

    Treffpunkt ist um 9:30 Uhr auf dem Parkplatz am Akazienweg (Höhe EDEKA).

    Handschuhe und Müllsäcke werden gestellt; Schaufel, Besen oder sonstige Hilfsmittel können Sie gerne mitbringen.  

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unseren Arbeitskreis Grünpflege und Infrastruktur (Herr Schlosser, Tel. 0228/322978).

    Lassen Sie uns gemeinsam unseren Stadtteil auf Hochglanz bringen! Wir freuen uns auf Ihr Kommen!



    AnhangGröße
    Einladung Picobello 28.10.23.pdf (57.54 KB)

  • Mitgliederversammlung

    Gaststätte Heiderhöfchen

    Als Anhang finden Sie die Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Bürgervereins Heiderhof e.V. (BVH) in der Gaststätte Heiderhöfchen.

  • Sommerfest des BVH am 18.6.

    Grünanlage zwischen Katholischer Kirche, Grundschule Heiderhof und Kinderspielplatz

    Der Bürgerverein Heiderhof lädt ein zu einem unterhaltsamen Nachmittag für Jung und Alt.
    Geboten werden u.a. verschiedene Attraktionen für Kinder, die auch die Möglichkeit haben, Sachen auf einem Flohmarkt anzubieten. Darüber hinaus präsentieren sich der Bürgerverein, der Tennisclub Blau-Gelb Heiderhof e.V. und die Gaststätte Heiderhöfchen mit Infoständen und sonstigen Aktionen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.



    AnhangGröße
    Einladung Sommerfest 18.06.11_0.doc (25.5 KB)
  • Herbstausstellung im Haus der Begegnung

    Vom 8. September bis 6. November 2011 präsentiert das Haus der Begegnung seine diesjährige Herbstausstellung.
    Zu sehen sind Werke der Künstlerin Gaby Ludwig unter dem Titel

    HIER UND ANDERSWO
    Arbeiten auf Papier und Leinen
    Installation und Objekte mit Wachs.

    In diesem Zusammenhang lädt der Arbeitskreis Kultur des Bürgervereins Heiderhof alle Interessierten ein zur Vernissage am Donnerstag, den 8. September 2011, um 19.00 Uhr im Haus der Begegnung (Mandelbaumweg 2, 53177 Bonn).

    Nähere Informationen zum Programm und über die Ausstellung finden Sie hier sowie in der Anlage.



    AnhangGröße
    Vernissage_Hier und Anderswo.pdf (55.21 KB)

  • Mitgliederversammlung

    Heiderhöfchen (Sommerbergweg 4, 53177 Bonn)

    Als Anhang finden Sie die Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Bürgervereins Heiderhof e.V. (BVH) in der Gaststätte "Heiderhöfchen".



    AnhangGröße
    2012.03.19_Einladung_MV_25.04.2012.pdf (66.11 KB)
  • Heiderhof - Picobello!

    Altglas-/Altpapier-Container Parkplatz Akazienweg

    Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Bürgerverein Heiderhof am Umweltaktionstag "Bonn - picobello!". Tatkräftige Mitstreiterinnen und Mitstreiter - Vereins- und Nicht-Vereinsmitglieder - sind herzlich willkommen.
    Gesäubert werden soll das Umfeld der Papier- und Glascontainer auf dem Heiderhof. Außerdem wollen wir uns der Beetpflege rund um die Skulptur "Mädchen im Garten stehend" widmen. Allgemeines zum Umweltaktionstag s. Anlage.



    AnhangGröße
    Flyer Picobello 2012.pdf (284.19 KB)
  • Ausstellung im Haus der Begegnung

    Haus der Begegnung (Mandelbaumweg 2, 53177 Bonn)

    Unter dem Motto "Xpress yourself" präsentieren jugendliche Künstler der Offenen Tür Heiderhof (FCJOT) vom 28. Juni bis 7. September 2012 eine Auswahl ihrer Werke (Acryl und Gouache) im Haus der Begegnung. Die Ausstellung findet in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Heiderhof und der Evangelischen Akademie im Rheinland statt und ist Montags bis Donnerstags von 9 bis 16.30 Uhr und Freitags von 9 bis 13.30 Uhr zu sehen. Weitere Informationen sind den beigefügten Anlagen zu entnehmen.



    AnhangGröße
    Plakat_XPress_28.06.-07.09.2012.pdf (768.69 KB)


    AnhangGröße
    Info_Ausstellung_Offener_Jugendtreff.pdf (26.04 KB)
  • Öffentlicher Fernsprecher auf dem Heiderhof

    Dank Initiative des Bürgervereins Heiderhof konnte der letzte öffentliche Fernsprecher auf dem Heiderhof (Ecke Heiderhofring/Weißdornweg) bis April 2012 erhalten bleiben.

    Durch Vandalismus stark beschädigt, musste die Telefonzelle allerdings inzwischen von der Telekom abgebaut werden.

    Der BVH bemüht sich um Wiederaufstellung eines öffentlichen Fernsprechers an zentral gelegenem Standort in unserem Stadtteil. Nähere Informationen sind der beigefügten Anlage zu entnehmen.     



    AnhangGröße
    Info Telefonzelle.pdf (18.74 KB)

  • Ausstellung im Haus der Begegnung

    Noch bis zum 17. Februar 2013 findet im Haus der Begegnung die Ausstellung "Sinnending" statt. Gezeigt werden Installationen, Objekte und Graphiken der Künstlerin Gabriele Pütz, die sich in ihren Werken seit Jahren mit komplexen religiösen und philosophischen Themen auseinandersetzt. Weitere Informationen sind der Anlage zu entnehmen.

  • Mitgliederversammlung 2013

    Am Freitag, den 19. April 2013, findet die diesjährige Mitgliederversammlung des Bürgervereins statt, zu der alle Mitglieder herzlich eingeladen sind. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Eiscafé "Favio" im Einkaufszentrum Heiderhof. Die vorgesehene Tagesordnung ist der Anlage zu entnehmen.



    AnhangGröße
    2013 04 19_Einladung_MV.pdf (18.17 KB)

  • Aufführung Heiderhofer Chorspatzen

    "König Salomo und die Lilien auf dem Felde" - so der Titel des Musicals, das die Heiderhofer Chorspatzen am Sonntag, den 28. April, 17 Uhr, in der Johanneskirche in Bad Godesberg aufführen werden (s. Anlage). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Der Bürgerverein hat die Arbeiten an dem Musical mit einer Spende unterstützt.



    AnhangGröße
    Heiderhofer Chorspatzen 28.04.13.jpg (48.29 KB)

  • Frühjahrsausstellung im Haus der Begegnung

    "Wie in einem Spiegel. Fotografien - Interventionen - Konzeptkunst" - unter diesem Titel zeigt das Haus der Begegnung vom 23. Mai bis 2. August 2013 Arbeiten des in Karlsruhe lebenden Fotografen Ralf Stieber.

    Zur Vernissage am 23. Mai 2013, 19 Uhr, sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Nähere Informationen dazu und zur Ausstellung finden Sie in der Anlage.



    AnhangGröße
    Stieber_Vernissage_web.pdf (104.79 KB)

  • Heiderhof picobello!

    Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Bürgerverein Heiderhof wieder am Aktionstag "Bonn picobello". Gereinigt werden das Umfeld der Glas- und Papiercontainer sowie Grünflächen entlang des Heiderhof- und Philosophenrings. Darüber hinaus wird das Beet rings um die Statue "Mädchen im Garten stehend" von Unkraut befreit und winterfest gemacht. 

    Die Aktion findet statt am Samstag, den 12. Oktober 2013. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz am Akazienweg (Papier- und Glascontainer).

    Tatkräftige Heiderhoferinnen und Heiderhofer, die mitmachen möchten, sind herzlich willkommen!    



    AnhangGröße
    130715_FB_Picobello-2013_web.pdf (1.25 MB)

  • Energieberatung auf dem Heiderhof

    Wie die Hauseigentümer auf dem Heiderhof bereits durch ein entsprechendes Rundschreiben des Oberbürgermeisters erfahren haben, führt die Bonner Energie Agentur (BEA) zusammen mit der Verbraucherzentrale NRW (VZ) vom 23.9. bis 26.10.2013 auf dem Heiderhof eine Energieberatung "von Haus zu Haus" durch (s. auch die Artikel im General-Anzeiger am 17.9 und 20.9.).

    Einzelheiten und wie Sie sich für die Aktion anmelden können, entnehmen Sie bitte den in der Anlage beigefügten Unterlagen der BEA.

    Nach Abschluss der Aktion führen VZ und BEA für die Teilnehmer eine Infoveranstaltung auf dem Heiderhof durch, in der sie auf die Ergebnisse und Fragen eingehen. Daran wird auch der BVH teilnehmen.      



    AnhangGröße
    Flyer Haus zu Haus 2013.pdf (1.78 MB)


    AnhangGröße
    130916 PM Haus zu Haus.pdf (240.9 KB)


    AnhangGröße
    130916_Haus zu Haus_Gestaltung.pdf (1.44 MB)

  • Herbstausstellung im Haus der Begegnung

    "ruach. Geistes-Gegenwart. weiblich-schöpferisch-geheimnisvoll" - so der Titel der diesjährigen Herbstausstellung im Haus der Begegnung, die dort vom 14.11.2013 bis 31.1.2014 zu sehen sein wird.

    Zum Besuch der Ausstellung und zur Vernissage am 14.11.2013, 19 Uhr, laden wir interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Weitere Informationen finden Sie in der Anlage.   



    AnhangGröße
    ruach-kunstaust_web.pdf (70.76 KB)

  • Mitgliederversammlung am 15.5.2014

    Am Donnerstag, den 15.5.2014, findet die diesjährige Mitgliederversammlung des Bürgervereins Heiderhof statt. Beginn ist um 19 Uhr im Eiscafé "Favio" im Einkaufszentrum (Akazienweg 2, 53177 Bonn).

    Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmende; die Teilnahme ist ausschließlich Vereinsmitgliedern vorbehalten. Nähere Informationen sind der beigefügten Anlage zu entnehmen.

  • Sommerfest auf dem Heiderhof

    Der Bürgerverein Heiderhof lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein zum diesjährigen Sommerfest am Samstag, den 30. August 2014, von 12.00 bis 17.30 Uhr. Die Veranstaltung findet statt auf der Fläche hinter dem Durchgang vom Heiderhof-Center/Hochhaus zum Grüngürtel.

    Geboten werden Musik, verschiedene Attraktionen für Kinder, Essen und Trinken sowie Raum für Gespräche. Neben dem Bürgerverein ist u.a. die Polizei als Ansprechpartner für Belange der Bürgerinnen und Bürger vor Ort vertreten (ab ca. 14.00 Uhr). Für das leibliche Wohl sorgen ortsansässige Gastronomie und Geschäfte; eine Heiderhofer Imkerin informiert über das Thema "Honig" und bietet ihre Produkte an. Ab 15.00 Uhr gibt es Live-Musik mit der Band „The Seven Sins“ (www.the-seven-sins.de).
    Weitere Informationen können Sie der Anlage entnehmen.

    Sollte das Fest wegen schlechten Wetters ausfallen müssen, informieren wir am 30.08.2014 auf unserer Webseite (www.buergerverein-heiderhof.de) und in unserem Schaukasten am Heiderhof-Center.



    AnhangGröße
    Einladung Sommerfest 30.08.2014_0.pdf (80.01 KB)

  • Mitgliederversammlung am 24.4.2015

    Am Freitag, den 24.4.2015, findet die diesjährige Mitgliederversammlung des Bürgervereins Heiderhof statt. Beginn ist um 19 Uhr im Eiscafé "Favio" im Einkaufszentrum (Akazienweg 2, 53177 Bonn).

    Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen; die Teilnahme ist ausschließlich Vereinsmitgliedern vorbehalten. Nähere Informationen sind der beigefügten Anlage zu entnehmen.

  • Sommerfest auf dem Heiderhof am 12.9.

    Der Bürgerverein Heiderhof lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein zum diesjährigen Sommerfest am Samstag, den 12. September 2015, von 12.00 bis 17.30 Uhr. Die Veranstaltung findet wieder statt auf der Fläche hinter dem Durchgang vom Heiderhof-Center/Hochhaus zum Grüngürtel.

    Geboten werden Musik, verschiedene Attraktionen für Kinder, Essen und Trinken sowie Raum für Gespräche. Neben dem Bürgerverein sind auch andere Heiderhofer Vereine und Initiativen vertreten. Für das leibliche Wohl sorgen ortsansässige Gastronomie, Institutionen und Geschäfte; eine Heiderhofer Imkerin informiert über das Thema "Honig" und bietet ihre Produkte an.

    Ab 13.00 Uhr gibt es Zumba zum Mitmachen - und ab 15.00 Uhr Live-Musik mit der Band „The Seven Sins“ (www.the-seven-sins.de).
    Weitere Informationen finden Sie im Anhang.

    Sollte das Fest wegen schlechten Wetters ausfallen müssen, informieren wir am 12.09.2015 auf unserer Webseite www.buergerverein-heiderhof.de und in unserem Schaukasten am Heiderhof-Center.



    AnhangGröße
    Einladung Sommerfest 12.09.2015.pdf (83.8 KB)

  • Vernissage im Haus der Begegnung

    Haus der Begegnung, Mandelbaumweg 2, 53177 Bonn

    Am Montag, den 19. November 2012, findet um 19.00 Uhr im Haus der Begegnung die Vernissage zur Ausstellung "Sinnending" statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen.
    Gezeigt werden Installationen, Objekte und Graphiken der Künstlerin Gabriele Pütz, die sich in ihren Werken seit Jahren mit komplexen religiösen und philosophischen Themen auseinandersetzt. Weitere Informationen sind der Anlage zu entnehmen.

  • Erfolg für den Bürgerverein: Basketballplatz soll saniert werden

    Steter Tropfen höhlt den Stein: Nach rund dreijährigen Bemühungen des Bürgervereins ist die Schaffung einer Alternative für den Bolzplatz am Hainbuchenweg nun in greifbare Nähe gerückt. Nachdem die Bezirksvertretung Bad Godesberg in ihrer Sitzung vom 24.10.2012 die Sanierung des Basketballfeldes auf dem Sportplatz Heiderhof einstimmig beschlossen hatte, um so eine neue Spielmöglichkeit für ältere Kinder und Jugendliche auf dem Heiderhof zu schaffen, stimmte am 15.11.2012 auch der Rat der Stadt Bonn der Investition zu. Damit sind die Voraussetzungen für die Ausschreibung der Sanierungsmaßnahme gegeben.

    Seit 2009 engagiert sich der Bürgverein dafür, eine Alternative für den Bolzplatz am Hainbuchenweg zu finden, nachdem die dortigen Fußballtore aufgrund der Klage eines einzelnen Anwohners von der Stadt abgebaut worden waren und der Platz nicht mehr als Bolzplatz genutzt werden konnte. Weitere Informationen zu dem Thema finden Sie in der Anlage und in den Artikeln des Bonner General-Anzeigers vom 14.9. und 3.11.2012. 

  • Herbstausstellung im Haus der Begegnung

    Das Haus der Begegnung eröffnet am 3.9.2015 seine diesjährige Herbstausstellung "Nacht unter Hennasträuchern.
    Liebeserleben und Gottesbeziehung" - ein Ausstellungsprojekt von Ute Folly, Michaela Leyendecker und Ute Zurhausen. Zur Vernissage um 19 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Nähere Informationen finden Sie im Anhang.
    Die Ausstellung wird bis zum 30.1.2016 im Haus der Begegnung zu sehen sein.
     

  • Faire Woche vom 11.-25.9.2015

    Vom 11.-25.9.2015 findet die Faire Woche statt, in der alle Weltläden, Schulen, Fairtrade-Towns, Kirchengemeinden, Supermärkte, gastronomischen Betriebe, Privatpersonen und viele andere Einrichtungen aufgerufen sind, mit zahlreichen kreativen Veranstaltungen die Idee des Fairen Handels zu verbreiten.

    Auch der Ökumenische Eine-Welt-Laden Heiderhof beteiligt sich an der Fairen Woche. Welche Aktionen im Einzelnen geplant sind, können Sie dem Anhang entnehmen.



    AnhangGröße
    Faire Woche 2015 (Aktionen) Flyer 1.pdf (1.12 MB)

  • Es weihnachtet sehr...

    All überall auf den Tannenspitzen seh ich goldene Lichtlein sitzen! Pünktlich zum 1. Advent erstrahlt die Tanne Ecke Goldbergweg/Heiderhofring am Eingang zum Heiderhof in hellem Glanz und stimmt auf die beginnende Weihnachtszeit ein.

    Die Beleuchtung konnte dank Unterstützung durch die Stadtwerke Bonn SWB Energie und Wasser www.stadtwerke-bonn.de/energieundwasser.html realisiert werden, die aufgrund eines Förderantrags des BVH nicht nur die Lichterkette zur Verfügung gestellt und montiert haben, sondern auch die benötigte Energie sponsern.

    Wir danken den Stadtwerken für ihr Engagement für unseren Stadtteil und sind sicher, dass der beleuchtete Baum viele Bürgerinnen und Bürger erfreuen wird. 

  • Eine Krippe für die ganze Welt: Weihnachtsfeier des Andere Bücherei Cafés am 16.12.

    Das Andere Bücherei Café lädt für Mittwoch, den 16.12.2015, 15.30 - 17.00 Uhr, zu einer Weihnachtsfeier für jung und alt ins Foyer der Katholischen Kirche Frieden Christi ein.

    Im Mittelpunkt steht an diesem Tag eine besondere, von Kindern hergestellte preisgekrönte "Internationale Krippe". Sie befindet sich in einer Weltkugel, zu der Menschen aus aller Welt zusammenströmen. Anhand dieser Krippe sollen die Internationalität und Katholizität des Weihnachtsfestes durch Weihnachts-Lieder, -Erzählungen, -Bräuche, ... aus aller Welt erlebbar gemacht werden. Aus der Bücherei gibt es die eine oder andere Weihnachtserzählung "aus der weiten Welt", auch entsprechende Bücher werden vorgestellt. Zudem wird gemeinsam gesungen und die Figuren der Krippe werden "ausgeleuchtet".



    AnhangGröße
    Internationale Krippe.png (405.64 KB)

  • BVH-Protest gegen Schließung der Sparkassen-Filiale Heiderhof

    Der Bürgerverein Heiderhof e.V. (BVH) wehrt sich massiv gegen die beabsichtigte Schließung der Sparkassen-Filiale Bonn-Heiderhof und hat sich hierzu mit einem Protestbrief an den Vorstand der Sparkasse KölnBonn gewandt (s. Anhang). 

     

    An unsere politischen Vertreter in Bezirksvertretung und Verwaltungsrat haben wir appelliert, ihrer Verantwortung für den Stadtteil und seine Bürgerinnen und Bürger nachzukommen und für eine ausreichende Nahversorgung Sorge zu tragen - und den Schließungsbeschluss der SK KölnBonn zu revidieren.

     

    Zurzeit sammeln wir Unterschriften gegen die Schließung und möchten Sie bitten, sich hieran in eigenem Interesse rege zu beteiligen. Eine erste Aktion am 18.6. im Einkaufszentrum fand bereits erfreulich viel Zuspruch, ebenso am 20.6. vor der Sparkasse und in weiteren Geschäften.
    Listen liegen momentan zur Unterschrift aus bei Elektro Schmitz, Parfümerie Abidi und Physio Janke & Binder. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, am Dienstag, den 21.6., ab 17 Uhr während der Fußballübertragung ("Public Viewing") im Eiscafé "Favio" zu unterschreiben. Über mögliche weitere Termine werden wir Sie an dieser Stelle informieren.

     

    Und noch eine Bitte: Wer in seiner Nachbarschaft oder seinem Heiderhofer Bekanntenkreis Unterschriften sammeln möchte, wende sich bitte an uns (telefonisch oder über unser Kontaktformular); wir stellen dann gerne entsprechende Unterlagen zur Verfügung.



    AnhangGröße
    BVH an SK-KoelnBonn_20160615.pdf (871.33 KB)

  • Übergabe Unterschriftensammlung gegen Sparkassenschließung - Kommen Sie zur Sitzung der Bezirksvertretung Bad Godesberg am Mittwoch , 6.7. 2016, 17 Uhr (Stadthalle Bad Godesberg)!

    Der Bürgerverein Heiderhof e.V. (BVH) hat im Rahmen seiner aktuellen Protestaktion erfreulich positiven Zuspruch und viele Unterschriften (bisher rund 1.300 !) gegen die Schließung der Heiderhofer Sparkassen-Filiale erhalten, die wir am 6.7.2016 gleich zu Beginn der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung Bad Godesberg an Bezirksbürgermeisterin Simone Stein-Lücke überreichen.

    Damit wollen wir sichtbar machen, wie viele Bürgerinnen und Bürger unter der Schließung der Sparkassenfiliale und dem Absterben der Nahversorgung zu leiden haben – und an unsere gewählten Volksvertreter appellieren, sich intensiv auf allen möglichen Wegen für eine Revision des Beschlusses zur Schließung der Sparkassenfiliale Heiderhof einzusetzen.

    Ergänzend dazu haben wir allen Mitgliedern der Bad Godesberger Bezirksvertretung einen entsprechenden Brief zukommen lassen (s. Anlage).

    Um unserem Protest gegen die Sparkassen-Schließung noch mehr Nachdruck zu verleihen, ist es jedoch erforderlich, bei der Sitzung am 6.7. auch persönlich Präsenz zu zeigen und möglichst zahlreich sowohl an der Unterschriftenübergabe als auch der anschließenden Sitzung teilzunehmen – zumal der Bürgerbund dort einen Antrag gegen die Schließung unserer Sparkassenfiliale eingebracht hat (s. Anlage). Aus Fristgründen konnte der BVH einen eigenen Bürgerantrag nicht mehr stellen.

    Wir appellieren daher an Sie, an der Bezirksvertretungssitzung am 6.7.2016 (17 Uhr, Stadthalle Bad Godesberg) teilzunehmen und den BVH bei der Vertretung unseres gemeinsamen Anliegens zu unterstützen. Je zahlreicher der Heiderhof dort vertreten ist, desto mehr Wirkung können wir erzielen. Wir bitten allerdings zu beachten, dass der Bürgerverein bei der Sitzung kein Rederecht hat und Meinungsäußerungen aus den Reihen des Publikums hierbei grundsätzlich nicht gestattet sind. Aber: Ihre Anwesenheit zählt! Wir hoffen daher, Sie am 6. Juli zahlreich begrüßen zu können.

    Zur besseren Planung lassen Sie uns bitte - unverbindlich - wissen, wenn Sie kommen.



    AnhangGröße
    BVH an Mitglieder BV_20160628.pdf (860.55 KB)

  • MISEREOR-Ausstellung „Glänzende Aussichten“ in Frieden Christi * verlängert bis 3.9. *

    Vom 31. Juli bis zum 3. September 2016 wird in der katholischen Kirche Frieden Christi (Tulpenbaumweg 16) die MISEREOR-Ausstellung "Glänzende Aussichten" gezeigt.

    Die Ausstellung greift mit den Mitteln der Karikatur die Überlebensfragen unserer „Einen Welt“ wie Armut, Hunger, Frieden, soziale Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung auf und lädt zu einer veränderten Sicht der Welt ein. Sie ist ganztätig geöffnet; angeboten wird dort auch weitergehendes Info-Material wie Ausstellungskatalog, Postkarten, didaktische Materialien, Mitmach-Aktionen, etc. Weitere Einzelheiten zur Ausstellung finden Sie in der Anlage.



    AnhangGröße
    MISEREOR-Ausstellung (Flyer).pdf (230 KB)

  • "IBIS Open Day - Tag der offenen Tür" am 12.11.2016

    Die Independent Bonn International School (IBIS) lädt ein zum "IBIS Open Day - Tag der offenen Tür" am Samstag, den 12.11.2016, von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr.

    Es besteht die Möglichkeit, sich im gesamten Schulgebäude umzusehen und sich bei den „Tour – Guides“ zu informieren. Sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrerinnen und Lehrer stehen für Fragen zur Verfügung.



    AnhangGröße
    IBIS Einladung OPEN DAY 12.11.16.pdf (2.41 MB)

  • Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen!

    Pünktlich zum 1. Advent erstrahlt die Tanne Ecke Goldbergweg/Heiderhofring am Eingang zum Heiderhof und stimmt auf die beginnende Weihnachtszeit ein - festlich geschmückt mit zahlreichen Päckchen, die Schülerinnen und Schüler der I.B.I.S. Independant Bonn International School gebastelt haben.

    Die Beleuchtung konnte dank Unterstützung durch die Stadtwerke Bonn SWB Energie und Wasser (www.stadtwerke-bonn.de/energieundwasser.html) realisiert werden, die aufgrund eines Förderantrags des BVH nicht nur die Lichterkette zur Verfügung gestellt und montiert haben, sondern auch die benötigte Energie sponsern.

    Wir danken den Stadtwerken für ihr Engagement für unseren Stadtteil und den fleißigen Bastlerinnen und Bastlern von I.B.I.S. für ihre Mitwirkung. Wir sind sicher, dass der Baum viele Bürgerinnen und Bürger erfreuen wird.



    AnhangGröße
    IMG_8356kd.jpg (60.78 KB)


    AnhangGröße
    P1210292ohkd.jpg (30.53 KB)


    AnhangGröße
    P1210249kd.jpg (25.77 KB)

  • Einladung zum Ökumenischen Adventssingen am 4.12.2016

    Am Sonntag, den 4.12.2016, findet um 17.00 Uhr das Ökumenische Adventssingen statt - in diesem Jahr in der katholischen Kirche Frieden Christi (Tulpenbaumweg 16, 53177 Bonn). Der Tag steht unter dem Motto: "Adventliches rund um Frieden Christi" (s. Anlage). Das Adventssingen und das gemütliche Beisammensein bilden den Abschluss dieses Tages für Jung und Alt. 

    Der Bürgerverein Heiderhof wird ab 17.00 Uhr das Angebot mit Glühwein, Kinderpunsch und Keksen ergänzen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.



    AnhangGröße
    Frieden Christi 04.12.16.pdf (529.79 KB)

  • Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

    Der Bürgerverein Heiderhof wünscht allen Besucherinnen und Besuchern seiner Website ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Jahr 2017.

     

                                                                   

  • „Hilfe durch Humor“ - Red Nose Day am 24.03.2017

    Die Independant Bonn International School (IBIS) auf dem Heiderhof nimmt in diesem Jahr wieder am Red Nose Day teil. Am Freitag, den 24.03.2017, werden dazu verschiedene Aktionen in der Schule organisiert.

    Die Idee des Red Nose Day kommt aus dem Vereinigten Königreich; durch den Verkauf von roten Plastiknasen und anderen Aktionen werden Spenden für verschiedene Hilfsorganisationen gesammelt.

    Auch Sie können die Aktion auf vielfältige Art und Weise unterstützen. Nähere Informationen finden Sie in der Anlage.



    AnhangGröße
    RED NOSE DAY POSTER DONATION.PDF (1.66 MB)

  • Einladung zum Sommerfest am 02.09.2017

    Der Bürgerverein Heiderhof lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein zum diesjährigen Sommerfest am Samstag, den 02. September 2017, von 12.30 bis 17.30 Uhr. Die Veranstaltung findet statt im Grüngürtel zwischen der katholischen Kirche und dem Einkaufszentrum.

    Geboten werden Tanz und Musik, Attraktionen für Kinder, Essen und Trinken sowie Raum für Gespräche. Neben dem Bürgerverein präsentieren sich auch andere Heiderhofer Vereine und Institutionen. Für das leibliche Wohl sorgen ortsansässige Gastronomie, Einrichtungen und Geschäfte.

    Ab 14.00 Uhr treten Schülerinnen und Schüler der Independent Bonn International School (IBIS) und ab 15.00 Uhr Kindertanzgruppen der Heiderhofer Freibeuter auf.

    Weitere Informationen finden Sie hier. Interessenten für den Flohmarkt können sich bei winegum[at]gmx.de erkundigen und anmelden.

    Sollte das Fest wegen schlechten Wetters ausfallen müssen, informieren wir am 02.09.2017 auf unserer Webseite www.buergerverein-heiderhof.de und in unserem Schaukasten am Heiderhof-Center.



    AnhangGröße
    BVH-Sommerfest 2017.pdf (78.24 KB)

  • Kunstausstellung "Besiedlung der Abwesenheit" von Dieter Rübsaamen

    Das Pädagogisch-Theologische Institut der EKiR (PTI) und das CJD Bonn Godesberg laden ein zu ihrer Herbstausstellung mit Werken des Künstlers Dieter Rübsaamen. 

    Die Werkschau mit dem Titel "Besiedlung der Abwesenheit" findet im ehemaligen Haus der Begegnung (Mandelbaumweg 2, 53177 Bonn) statt und wird am Samstag, den 30. September 2017, um 16.00 Uhr mit der Vernissage eröffnet.

    Am Freitag, den 17. November 2017, findet um 17.00 Uhr ein Rundgang und Gespräch mit dem Künstler statt, moderiert von Prof. Dr. Gotthard Fermor, Direktor des PTI.

    Näheres entnehmen Sie bitte der Anlage und der Website http://www.ekir.de/pti/herbstausstellung-2017-1011.php.



    AnhangGröße
    Einladungskarte_Ruebsaamen.pdf (236.34 KB)

  • Gemeinsam leben mit Geflüchteten - Veranstaltung am 30.09.2017 in Bad Godesberg

    Gerne möchten wir Sie auf die Veranstaltung "Gemeinsam leben mit Geflüchteten" der Flüchtlingshilfe Bad Godesberg am Samstag, dem 30. September 2017, von 10.00-16.00 Uhr, in den Kammerspielen Bad Godesberg aufmerksam machen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Anlage.                                 



    AnhangGröße
    Einladung FlБchtlingshilfe 30.09.17.pdf (43.85 KB)

  • IBIS Open Day - Tag der Offenen Tür am 18.11.2017

    Die Independant Bonn International School (IBIS) auf dem Heiderhof lädt ein zum Tag der offenen Tür am Samstag, den 18.11.2017, von 10.00-12.30 Uhr.

    Es besteht die Möglichkeit, sich im gesamten Schulgebäude umzusehen und sich bei "Tour-Guides" über die Aktivitäten der Schule zu informieren. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer stehen vor Ort für Fragen gerne zur Verfügung. Nähere Informationen finden Sie in der Anlage.



    AnhangGröße
    IBIS OPEN DAY 18.11.2017.pdf (105.58 KB)

  • FRAGIL - Ausstellung der Künstlerinnengruppe GEDOK im CJD Bonn Godesberg

     Das Pädagogisch-Theologische Institut (PTI) und das Christliche Jugendwerk (CJD) laden ein zur Ausstellung FRAGIL mit Werken von Mitgliedern der Künstlerinnengruppe GEDOK Bonn e.V. vom 19. April bis 13. Juli 2018 im CJD Tagungs- und Gästehaus Bonn Godesberg (Mandelbaumweg 2, 53177 Bonn).

    Die Vernissage findet am 19. April 2018 um 19:00 Uhr statt.

    An zwei weiteren Terminen ist Gelegenheit, mit einigen der ausstellenden Künstlerinnen vor ihren Werken ins Gespräch zu kommen:

    - Mittwoch, 16. Mai 2018, 18:00 Uhr
    - Mittwoch, 13. Juni 2018, 18:00 Uhr

    Der Eintritt sowie die Teilnahme an Vernissage und Werkgesprächen sind frei.

    Weitere Informationen finden Sie in der Anlage und unter www.pti-bonn.de



    AnhangGröße
    GEDOK_Einladung.pdf (229.42 KB)

  • Einladung zum IBIS Charity Ball 2018

    Die Independent Bonn International School IBIS lädt für Freitag, den 4. Mai 2018, zum Charity Glitter Ball in der Kleinen Beethovenhalle (Muffendorfer Hauptstr. 22, 53177 Bonn) ein. Beginn ist um 19:30 Uhr. Der komplette Erlös der Veranstaltung kommt dem Ambulanten Kinder– und Jugendhospizdienst in Bonn zugute.

    Der Eintritt für die Ballnacht beträgt 75 Euro, inklusive Drei-Gänge-Menü. Karten können unter aorryn@yahoo.com, emily.ferriman@gmail.com oder mjknapstein@googlemail.com bestellt werden.

    Nähere Informationen finden Sie in der Anlage.



    AnhangGröße
    IBIS Charity Ball 2018.pdf (276.56 KB)

  • Abstimmung über BVH-Projekt Bewegungsparcours - Frist 05.06.2018

    Im Rahmen des „Bonner Bürgerhaushalts 2019/2020“ stehen 220.000 € für Projekte zur Verfügung, die von den Bürgerinnen und Bürgern selbst vorgeschlagen werden können; rd. 50.000 € davon entfallen auf Bad Godesberg.

    Der Bürgerverein Heiderhof hat sich mit einem eigenen Vorschlag in den Bürgerhaushalt eingebracht – einem frei zugänglichen Bewegungsparcours im Grünzug mit leichten Sportgeräten als Fitnessangebot für Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Nähere Informationen dazu können Sie der Anlage entnehmen.

    Damit unser Vorschlag eine Chance auf Berücksichtigung hat, benötigen wir Ihre Unterstützung.

    Aus den für Bad Godesberg vorgeschlagenen Projekten werden die 10 Vorschläge für die nächste Runde ausgewählt, die bei der Online-Abstimmung auf der Webseite „Bonn macht mit“ (www.bonn-macht-mit.de) die meisten Stimmen erhalten.

    Bitte unterstützen Sie daher unseren Vorschlag mit Ihrer Stimme unter diesem link.

     Bitte machen Sie auch andere Bürgerinnen und Bürger auf die Stimmabgabe für unser Projekt aufmerksam. Selbst wenn Sie sich nicht durch unseren Vorschlag angesprochen fühlen sollten, können Sie durch Ihre Stimme dazu beitragen, dass diese anderen zugutekommt – z.B. auch denen, die nicht online sein können.

    Um Ihre Stimme abgeben zu können, ist zuvor eine kurze Registrierung mit einem selbst gewählten Benutzerkonto erforderlich, die Sie hier vornehmen können.

     

    Die Frist für die Stimmabgabe endet am 05.06.2018!

     

    Wir sind überzeugt, dass unser Projekt vielen Heiderhoferinnen und Heiderhofern zugutekommen würde. Damit es gelingt, mit unserem Vorschlag für unseren Ortsteil unter die TOP 10 zu kommen, hoffen wir auf Ihre Unterstützung!



    AnhangGröße
    Vorschlag BVH_Bewegungsparcours_1.pdf (14.2 KB)

  • Endspurt Bürgerhaushalt – Stimmen Sie für den „Bewegungsparcours“

    Unser Projektvorschlag „Bewegungsparcours als Fitnessangebot für Ältere auf dem Heiderhof“ (s. Anlage) hat es in die dritte und entscheidende Runde des „Bonner Bürgerhaushalts 2019/2020“ geschafft!

    Nun kommt es darauf an - bis zum 10. Juli 2018 (18:00 Uhr) müssen alle unter den noch im Rennen befindlichen Vorschlägen noch einmal abstimmen.

    Aus den Projektvorschlägen mit den meisten Stimmen trifft dann der Rat der Stadt Bonn – im Rahmen des zur Verfügung stehenden Stadtbezirk-Budgets - die endgültige Auswahl der Projekte, die umgesetzt werden sollen. Dies geschieht unter Berücksichtigung des Abstimmungsergebnisses der Bürgerinnen und Bürger und nach Vorberatung in den Bezirksvertretungen.

    Damit der Bewegungsparcours für den Heiderhof Aussicht auf Realisierung hat, benötigen wir auch Ihre Unterstützung – jede Stimme zählt!

    Bitte stimmen Sie unter bonn-macht-mit.de ab. Falls noch nicht geschehen, müssen Sie sich hier zunächst registrieren, also ein neues Benutzerkonto erstellen.

    Nach Ihrem Login wählen Sie bitte als Stadtbezirk „Bad-Godesberg“; dort finden Sie unser Projekt mit Nr. 1 an erster Stelle. Klicken Sie jetzt daneben bitte auf das Feld „Für diesen Beitrag stimmen“. Vielen Dank!

    Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung unter 3240294. 



    AnhangGröße
    Vorschlag BVH_Bewegungsparcours_0.pdf (14.2 KB)

  • Vortrag über 60 Jahre Entwicklungspolitik am 13.07.2018

    Prof. Michael Bohnet, Leiter unseres Arbeitskreises Kultur, spricht am Freitag, den 13.07.2018, 19.30 Uhr, in der Parkbuchhandlung Bad Godesberg (Koblenzer Strasse 57 , 53173 Bonn) zum Thema "Entwicklungspolitik – Licht und Schatten nach 60 Jahren".

    Im Mittelpunkt seines Vortrags steht die Frage, was Entwicklungspolitik in den letzten sechs Jahrzehnten bewirkt hat oder wo sie gescheitert ist. Neben den Wirkungen der Entwicklungszusammenarbeit auf die Lebensbedingungen der Menschen in Entwicklungsländern wird gezeigt, in welchen Sektoren Entwicklungszusammenarbeit besonders erfolgreich war bzw. wo sie nur ungenügende Ergebnisse erzielt hat. Am Schluss werden zwölf Lehren für aktuelle Herausforderungen aufgezeigt.

    Prof. Bohnet war u.a. Leiter der multilateralen und bilateralen Abteilung sowie stellvertretender Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). 1995 wurde er von der Earth Times in die Liste der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten im Bereich „Umwelt und Entwicklung“ aufgenommen.

    Die Karten für die Veranstaltung kosten 10€. Reservierung unter 0228 352191 oder in der Parkbuchhandlung.
     



    AnhangGröße
    Prof. Bohnet Ankündigung Vortrag.pdf (232.87 KB)

  • Projektvorschlag "Bewegungsparcours" auch nach 3. Runde vorn

    Die nächste Hürde ist geschafft! Unser Vorschlag 'Bewegungsparcours als Fitnessangebot für Ältere auf dem Heiderhof' hat auch bei der finalen Abstimmung zum Bürgerhaushalt 2019/20 die meisten Stimmen unter den Bad Godesberger Projekten erzielt und steht somit auf Platz 1 der Bestenliste unseres Stadtbezirks. Die Chancen auf Realisierung sind damit deutlich gestiegen.

    Vielen Dank an alle, die uns so zahlreich unterstützt haben!

    Unser Vorschlag wird nun - zusammen mit den besten anderen Vorschlägen für Bad Godesberg - im Rahmen der Haushaltsberatung dem Rat der Stadt Bonn vorgelegt. Dieser entscheidet dann mit der Verabschiedung des Haushalts 2019/2020 unter vorheriger Beteiligung der Bezirksvertretungen über die Umsetzung der Vorschläge. Dabei orientieren sich die Ratsmitglieder an den Bestenlisten, die aufgrund der Abstimmungen der Bürgerinnen und Bürger entstanden sind.

    Es heißt also weiterhin Daumendrücken, damit wir auch noch die letzte Hürde nehmen! Über den Fortgang werden wir Sie natürlich auf dem Laufenden halten.



    AnhangGröße
    Vorschlag BVH_Bewegungsparcours.pdf (14.2 KB)

  • Einladung zum BVH-Sommerfest am 25.08.2018

    Der Bürgerverein Heiderhof lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein zu seinem diesjährigen Sommerfest am Samstag, den 25. August 2018, von 12.30 bis 17.30 Uhr. Es findet wie 2017 statt im Grüngürtel zwischen der katholischen Kirche Frieden Christi und dem Heiderhofer Einkaufszentrum.

    Geboten werden Tanz und Musik, Attraktionen für Kinder, Essen und Trinken sowie Raum für Gespräche. Neben dem Bürgerverein präsentieren sich auch andere Heiderhofer Vereine und Institutionen. Für das leibliche Wohl sorgen ortsansässige Gastronomie, Einrichtungen und Geschäfte.

    Um 13.00 Uhr treten Schülerinnen und Schüler der Independent Bonn International School (IBIS) und ab 14.00 Uhr Kindertanzgruppen der Heiderhofer Freibeuter auf; dazwischen – ab 13.30 Uhr – haben wir eine Märchenerzählerin zu Gast. Ab 15.00 Uhr spielt die Band „The Seven Sins“.

    Weitere Informationen finden Sie hier auf dem Plakat. Interessenten für den Flohmarkt können sich bis zum 19.08.2018 unter buergerverein.heiderhof@web.de anmelden.

    Sollte das Fest wegen schlechten Wetters ausfallen müssen, informieren wir am 25.08.2018 auf unserer Webseite www.buergerverein-heiderhof.de und in unserem Schaukasten am Heiderhof-Center.



    AnhangGröße
    BVH-Sommerfest 2018.pdf (83.89 KB)

  • Sperrung Pappelweg für Buslinienverkehr - 03.06.-12.07.2019

    Aufgrund von Asphaltarbeiten im Pappelweg werden die Bushaltestellen "Kastanienweg" und "Pappelweg" von Montag, den 03.06., bis voraussichtlich Freitag, den 12.07.2019, vom Buslinienverkehr nicht angefahren. Als Ersatz wird in dieser Zeit für alle Buslinien - 610, 611 und N10 - eine provisorische Haltestelle Ecke Philosophenring/Heiderhofring eingerichtet.

    Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung der Stadtwerke Bonn in der Anlage.

    Die Bauarbeiten haben auch Auswirkungen auf den Individualverkehr, vor allem am Ende der Baumaßnahme.
    So muss der Pappelweg laut Berichterstattung im General-Anzeiger (17.05.2019) zum Abschluss der Bauarbeiten für 24 Stunden für den Individual- und den Anliegerverkehr gesperrt werden.

  • Einladung zum Sommerfest am 31.08.2019

    Am Samstag, den 31. August 2019, findet unser diesjähriges Sommerfest statt, zu dem wir alle Bürgerinnen und Bürger, ob jung oder alt, herzlich einladen. Veranstaltungsort ist der Grüngürtel neben der katholische Kirche, Beginn um 12.30 Uhr.

    Freuen Sie sich auf ein buntes Programm mit vielfältigen Angeboten Heiderhofer Akteure und Institutionen.

    Um 14 Uhr treten die Kindertanzgruppen der Heiderhofer Freibeuter auf. Ab 15 Uhr gbt es Live-Musik mit der Band "The Seven Sins".

    Weitere Informationen zu dem Fest finden Sie hier. Wer Interesse hat, sich mit einem Flohmarktstand zu beteiligen, kann sich gerne telefonisch (3240294) oder per E-Mail (buergerverein.heiderhof@web.de) bei uns anmelden.

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen!



    AnhangGröße
    BVH-Sommerfest 2019 Plakat.pdf (93.18 KB)

  • Fahrplanwechsel zum 28.08.2019 - Änderungen für den Heiderhof

    Mit dem Fahrplanwechsel am 28. August 2019 ergeben sich auch für den Heiderhof einige Änderungen. Wichtigste Neuerung: Der Heiderhof wird künftig von den Buslinien 611 und 613 angefahren, nicht mehr von der Linie 610.

    Der Obmann unseres Arbeitskreises "ÖPNV" hat alle wesentlichen Änderungen für Sie zusammengestellt. Sie finden diese in der Anlage (alle Angaben ohne Gewähr).



    AnhangGröße
    Anderungen-Fahrplanwechsel28082019.pdf (279.29 KB)

  • Gastronomisches Angebot auf dem Heiderhof - trotz Corona!

    Momentan ist wegen der Corona-Restriktionen der Betrieb von gastronomischen Einrichtungen untersagt, allerdings ist der Außer-Haus-Verkauf noch zulässig.

    Wussten Sie, dass Sie daher auch jetzt noch eine leckere Mahlzeit auf dem Heiderhof bekommen können?

    Zum jetzigen Zeitpunkt (4.5.) gibt es folgende Angebote (ohne Gewähr):

     

    ·        Cafe Bonner Eiszeit im Heiderhof-Center

    o   Dienstag - Sonntag von ca 11-18 Uhr gibt es 3 Gerichte (s. Anlage) außer Haus

    o   von 12:00 - 14:00 Uhr kostenlose Lieferung möglich

    o   Kontaktaufnahme unter 0157-55970053

    o   www.facebook.com/BonnerEiszeitHeiderhof/

    ·        Ristorante Incontro im Heiderhof-Center

    o   z.Zt. täglich, auch montags, von 12-20 Uhr

    o   verschiedene Pizzen und Nudelgerichte zum Mitnehmen (s. Anlage)

    o   Tel.: 0228 / 350 566 99

    ·        El Patio-Heiderhöfchen am Tennisclub, Sommerbergweg 4

    o Von 16:30 – 21 Uhr Liefer- und Abholservice

    o   Bestellungen von der Liefer- und Abholkarte (s. Anlage), aber nur unter Tel. 0228 / 322000 oder über Kontaktformular auf www.elpatio-bonn.com

     

    Bitte tun Sie für sich etwas Gutes -  mit einem leckeren Essen - und unterstützen Sie damit unsere Heiderhofer Gastronomen, denen schon in den letzten Wochen die Gäste ausblieben. Und seit ein paar Tagen stehen sie praktisch ohne Einnahmen da - bei weiter laufenden Kosten.

    Bitte helfen Sie mit, den Fortbestand dieser Betriebe zu sichern - und das gastronomische Angebot für die Heiderhoferinnen und Heiderhofer auch nach Corona zu erhalten!

    Vielen Dank!

     



    AnhangGröße
    Bonner Eisezeit_Speisekarte_Corona.pdf (522.31 KB)


    AnhangGröße
    Incontro_Pizza.jpg (28.82 KB)


    AnhangGröße
    El Patio Speisekarte_Corona.pdf (157.99 KB)


    AnhangGröße
    Incontro Pasta_Risotto_Salat.pdf (690.65 KB)

  • Frohe Weihnachten

    Licht in der Dunkelheit - in diesem außergewöhnlichen Jahr uns allen ein ganz besonderes Bedürfnis!
     
    Umso mehr freuen wir uns, dass die weihnachtliche Beleuchtung am Eingang zum Heiderhof dank Unterstützung durch die Stadtwerke Bonn SWB Energie und Wasser (www.stadtwerke-bonn.de/energieundwasser.html) auch 2020 realisiert werden konnte. Aufgrund eines Förderantrags des Bürgervereins Heiderhof haben die Stadtwerke nicht nur die Lichterkette zur Verfügung gestellt und montiert, sondern sponsern auch die benötigte Energie.
     
    Die im Frühjahr neu gepflanzte Tanne am Goldbergweg/Ecke Heiderhofring präsentiert sich ebenfalls festlich geschmückt - mit zahlreichen Päckchen, gebastelt von Schülerinnen und Schülern der Independent Bonn International School (Ibis). Hierfür den emsigen Bastlerinnen und Bastlern ein herzliches Dankeschön!
     
    Über den Jahreswechsel macht der Bürgerverein Heiderhof nun Pause.
    Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern unserer Website trotz aller momentaner Einschränkungen frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage und einen zuversichtlichen Start in das neue Jahr! Auf Wiedersehen in 2021!

     

                                                              

     

     

  • Einladung zur Podiumsdiskussion am 22.08.2021

    Das Generationennetzwerk Bad Godesberg und das Kleine Theater Bonn laden ein zu einer Podiums- und Publikumsdiskussion zum Thema „Was liegt aktuell an in Bad Godesberg?“ am Sonntag, den 22. August 2021, 12:00 Uhr.

    Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine vorherige Anmeldung mit Kontaktdaten erforderlich. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Anhang oder klicken hier.



    AnhangGröße
    Podiumsdiskussion am 22.08.2021.pdf (256.37 KB)

  • Heiderhof picobello - Einladung zur Reinigungsaktion am 9.10.2021

    Am Samstag, den 9.10.2021, heißt es wieder "Heiderhof Picobello".

    Auch 2021 beteiligt sich der Bürgerverein Heiderhof an der Reinigungsaktion "Bonn Picobello" und lädt herzlich ein, mitzumachen (s. Anlage).

    Wie in den Vorjahren wollen wir wieder das Umfeld der Papier- und Glascontainer und entlang einiger Straßenzüge säubern.

    Machen Sie mit, damit wir gemeinsam unseren Stadtteil auf Hochglanz bringen! Auch Nicht-Vereinsmitglieder sind herzlich willkommen.

    Treffpunkt ist um 9:30 Uhr an den Papier- und Glascontainern auf dem Parkplatz am Akazienweg (hinter Edeka). Arbeitshandschuhe und Müllsäcke werden zur Verfügung gestellt; Schaufel, Besen oder sonstige Hilfsmittel können gerne mitgebracht werden.

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen!



    AnhangGröße
    Picobello Ankündigung 09.10.21.pdf (54.91 KB)

  • Garteninitiative Heiderhof - Einladung zur Veranstaltung am 30.9.2021

    Gerne möchten wir auf eine neue Garteninitiative auf dem Heiderhof aufmerksam machen.

    Diese hat sich die Errichtung eines Gemeinschaftsgartens für den Heiderhof zum Ziel gesetzt. Die evangelische Kirchengemeinde ist bereit, ein Grundstück neben der Immanuelkirche dafür zur Verfügung zu stellen. Eine mögliche Anbindung des Projekts an den Bürgerverein Heiderhof ist im Gespräch.

    Am Donnerstag, den 30. September 2021, 18:30 Uhr, wird die Initiative ihr Vorhaben in der Immanuelkirche (Tulpenbaumweg 2) vorstellen (s. Anlagen).

    Wir laden Sie herzlich ein, an der Veranstaltung teilzunehmen, Ideen einzubringen und zu überlegen, ob Sie sich ggfs. eine aktive Mitwirkung an dem Vorhaben vorstellen können. Eine Realisierung des Projekts ist nur möglich, wenn sich genügend Interessentinnen und Interessenten finden, die zu nachhaltigem Engagement bereit sind.

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Sollten Sie am 30.9. verhindert sein, sich jedoch grundsätzlich für das Projekt interessieren, können Sie uns dies gerne mitteilen (buergerverein.heiderhof@web.de; Tel.: 0228/ 32 40 294).

  • Endlich wieder Bonn Picobello – auch auf dem Heiderhof!

     

    Foto: Alfred Schmelzeisen

    Die pandemiebedingte Pause im letzten Jahr hatte sichtbare (Müll-)Spuren hinterlassen – umso erfreulicher die hohe Beteiligung an der diesjährigen Picobello-Aktion des BVH: Rund 20 hoch motivierte Aktivisten vom Kindergarten- bis ins Seniorenalter fanden sich ein, um unseren Stadtteil wieder auf Vordermann zu bringen.

    Bewaffnet mit Besen, Kehrschaufeln und Müllsäcken zogen sie über den Heiderhof und sammelten unermüdlich die achtlos oder mit Absicht weggeworfenen Hinterlassenschaften anderer.

    Ihre Ausbeute: ein demoliertes Fahrrad, Bauschutt, Teppichbodenreste, kaputte Plüschtiere und rund 20 prall gefüllte Säcke mit sonstigem Müll.

    Zusätzlich beteiligten sich Schülerinnen und Schüler der Independent Bonn International School (IBIS) an der Picobello-Aktion. Sie hatten bereits an den Vortagen Müll gesammelt und zur Abholung bereitgestellt.

    Am Ende waren alle Mitwirkenden mit dem Ergebnis ihrer Arbeit zufrieden und ließen sich auf Einladung des BVH bei herrlichem Herbstwetter Kaffee und Eis im Café „Bonner Eiszeit“ im Heiderhofer Einkaufszentrum schmecken. Viele wollen auch im nächsten Jahr wieder mitmachen.  

    Allen diesjährigen Teilnehmenden an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön!

  • Ich geh‘ mit meiner Laterne…

     

          

    Einen offiziellen Martinszug gab es zwar auf dem Heiderhof auch in diesem Jahr pandemiebedingt leider nicht. Doch engagierte Eltern ließen es sich nicht nehmen, zumindest einen kleinen Umzug rund um die Kita „Sternennest“ zu organisieren.

    Rund 40 Kinder samt Familie zogen dabei mit ihren selbstgebastelten Laternen durch Eschen-, Weißdorn- und Rotdornweg, sangen Martinslieder und versammelten sich anschließend rund um ein kleines Martinsfeuer. Dort standen zum geselligen Abschluss Kakao für die Kinder und Glühwein für die Erwachsenen bereit.

    Eine schöne Aktion, die auch der Bürgerverein Heiderhof gerne unterstützte: Für jedes Kind gab es als Geschenk einen leckeren Weckmann.                                                     

     

                                                         

     

  • Einladung zum ökumenischen Adventssingen am 05.12.2021

    Wir laden ein zum diesjährigen ökumenischen Adventssingen auf dem Heiderhof.

    Es findet statt am Sonntag, den 05. Dezember 2021, um 16 Uhr, auf dem Gartengelände hinter der Immanuelkirche (Tulpenbaumweg 2). Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Plakat.

    Im Anschluss an das Adventssingen lädt der Bürgerverein zu Glühwein und Kinderpunsch ein.

    Bitte beachten Sie, dass für die Veranstaltung die 3G-Regel gilt!

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen.



    AnhangGröße
    Adventssingen 2021 Plakat.pdf (239.82 KB)

  • Es weihnachtet sehr...

                                                     
    Viele fleißige Hände haben dafür gesorgt, dass uns die noch junge Tanne am Goldbergweg/Ecke Heiderhofring auch in diesem Jahr festlich geschmückt auf Weihnachten einstimmt - mit nachhaltigem Baumschmuck, gebastelt von Schülerinnen und Schülern der Independent Bonn International School (Ibis). Hierfür den emsigen Bastlerinnen und Bastlern ein großes Dankeschön!
     
    Auch die weihnachtliche Beleuchtung am Eingang zum Heiderhof konnte dank Unterstützung durch die Stadtwerke Bonn SWB Energie und Wasser (www.stadtwerke-bonn.de/energieundwasser.html) wieder realisiert werden. Aufgrund eines Förderantrags des Bürgervereins Heiderhof haben die Stadtwerke nicht nur die Lichterkette zur Verfügung gestellt und montiert, sondern sponsern auch die benötigte Energie.
     
    Über den Jahreswechsel legt der Bürgerverein Heiderhof nun eine Pause ein.
    Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern unserer Website frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage und einen guten, zuversichtlichen Start in das Jahr 2022!

  • Einladung zur "Herzenssprechstunde" am 29.09.2022 auf dem Heiderhof

    In Zusammenarbeit mit dem Generationennetzwerk Bad Godesberg laden wir ein zur "Herzenssprechstunde" auf dem Heiderhof.

    Die Veranstaltung findet statt am

    Donnerstag, den 29. September 2022, von 17 - 18.30 Uhr, in der Immanuelkirche (Tulpenbaumweg 2, 53177 Bonn).

    Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Anlage.

    Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Anliegen vorzubringen und mit den anwesenden Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft zu diskutieren.

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

  • Frühjahrsputz auf dem Heiderhof

    Die traditionelle Reinigungsaktion „Bonn Picobello“ ist erst im Herbst – aber schon jetzt ist es Zeit für einen Frühjahrsputz!

    Aus diesem Anlass wollen wir rund um die Papier- und Glascontainer und entlang einiger Straßenzüge saubermachen und laden Sie herzlich ein, sich zu beteiligen! Vereins- und Nicht-Vereinsmitglieder sind gleichermaßen willkommen!

    Wir treffen uns am

                   Samstag, den 29. April 2023, um 09:30 Uhr auf dem Parkplatz Akazienweg (hinter Edeka)

    Handschuhe und Müllsäcke werden gestellt; Schaufel, Besen oder sonstige Hilfsmittel können gerne mitgebracht werden.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unseren Arbeitskreis Grünpflege und Infrastruktur (Herr Schlosser, Tel. 0228/322978).

    Machen Sie mit, damit wir gemeinsam unseren Stadtteil auf Hochglanz bringen! Wir freuen uns auf Sie!



    AnhangGröße
    Frühjahrsputz Ankündigung.pdf (50.67 KB)

  • Einladung zum Spielenachmittag am 02.09.2023

    Der Bürgerverein Heiderhof lädt zusammen mit dem Bücherei-Team der kath. Kirche Frieden Christi ein zu einem Spielenachmittag für die ganze Familie.

    Er findet statt am Samstag, den 2. September 2023, 14:00-17:00 Uhr, im Foyer von Frieden Christi (Tulpenbaumweg 16).

    Es stehen Brett- und Kartenspiele für alle Altersgruppen zur Verfügung. Auch für das leiblche Wohl wird gesorgt. Nähere Einzelheiten sind dem beigefügten Flyer zu entnehmen.

    Wir freuen uns auf rege Teilnahme!



    AnhangGröße
    Flyer Spielenachmittag.pdf (440.53 KB)

  • Thema Windräder und Einladung zur "Herzenssprechstunde" am 26.10.2023

    Auch wir waren sehr überrascht, am 03.10.2023 aus der Presse zu erfahren, dass die Stadtwerke Bonn den Bau von Windrädern zwischen Heiderhof und Wachtberg-Pech prüfen (https://ga.de/bonn/bad-godesberg/windraeder-in-bonn-hier-sollen-die-ersten-raeder-gebaut-werden_aid-98765943). Seitdem haben uns bereits einige Anfragen dazu erreicht.

     

    Die Faktenlage ist aber noch nicht eindeutig. Bisher liegen uns noch keine konkreteren bzw. belastbareren Informationen zu der Angelegenheit vor, die jedoch Voraussetzung für eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema sind. Es gibt dazu auch, wie nicht anders zu erwarten, unterschiedliche Meinungen in unserem Ortsteil.

     

    Gerne möchten wir Sie in diesem Zusammenhang auf die nächste "Herzenssprechstunde" (Bürgerdialog des Generationennetzwerks Bad Godesberg) am Donnerstag, den 26. Oktober 2023, aufmerksam machen und herzlich dazu einladen (s. Anlage).

     

    SWB-Chef Olaf Hermes hat sein Kommen zugesagt und wird sich den anfallenden Fragen zu den geplanten Windenergieanlagen stellen. Wir erhoffen uns davon konkretere Informationen, um entsprechend reagieren zu können.

     

    Nutzen auch Sie die Gelegenheit zur Teilnahme! Die Veranstaltung findet in der Immanuelkirche (Tulpenbaumweg 2, 53177 Bonn) statt; Beginn ist um 17 Uhr.  Weitere Heiderhofer Themen können ebenfalls bei der Gelegenheit von Ihnen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung diskutiert werden.

     

    Um sich im Vorfeld über die Windkraft-Pläne der SWB zu informieren, empfehlen wir Ihnen neben der o.a. Presseveröffentlichung einen Blick in folgenden Link https://www.stadtwerke-bonn.de/fuer-zuhause/nachhaltigkeit/erneuerbare-energien/windkraft-fuer-bonn/. Dort besteht auch die Möglichkeit, Fragen an die SWB-Redaktion zu stellen.

     

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen am 26.10.2023!

  • Frühjahrsputz auf dem Heiderhof am 13.04.2024

    Die traditionelle Reinigungsaktion „Bonn Picobello“ ist erst im Herbst – aber schon jetzt ist es Zeit für einen Frühjahrsputz!

    Aus diesem Anlass wollen wir – gemeinsam mit dem Flüchtlingskreis der Evangelischen Johanneskirchengemeinde – rund um die Papier- und Glascontainer und entlang einiger Straßenzüge saubermachen. Wir laden Sie herzlich ein, sich zu beteiligen! Vereins- und Nicht-Vereinsmitglieder sind gleichermaßen willkommen!

    Wir treffen uns am

                   Samstag, den 13. April 2024, um 09:30 Uhr  auf dem Parkplatz Akazienweg (hinter Edeka)

    Handschuhe und Müllsäcke werden gestellt; Schaufel, Besen oder sonstige Hilfsmittel können gerne mitgebracht werden.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unseren Arbeitskreis Grünpflege und Infrastruktur (Herr Schlosser, Tel. 0228/322978).

    Machen Sie mit, damit wir gemeinsam unseren Stadtteil auf Hochglanz bringen! Wir freuen uns auf Sie!



    AnhangGröße
    Picobello Ankündigung Frühjahr.pdf (51.44 KB)

  • Sperrung Zufahrt Heiderhof wegen Fahrbahnsanierung vom 26.04.-29.04. und 03.05.-06.05.2024

    Wegen der erforderlichen Fahrbahnsanierung wird der Goldbergweg im Abschnitt zwischen Elisabethstraße und Heiderhofring in folgenden Zeiträumen komplett gesperrt:

                                              26. April 2024 / 20 Uhr bis 29. April 2024 / 5 Uhr
                                                                         und vom
                                               03. Mai 2024 / 20 Uhr bis 06. Mai 2024 / 5 Uhr

    Eine Umleitung für den Individualverkehr wird über die Elliger Höhe und die Hohle Gasse eingerichtet. Nähere Informationen sind der beigefügten Anliegerinformation der Stadt Bonn zu entnehmen.

    In den oben genannten Zeiträumen wird es keine Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom und zum Heiderhof geben!

    Unser Vorschlag, den ÖPNV mit kleineren Shuttle-Bussen zu gewährleisten, wurde kurzfristig vom Bürger Bund Bonn aufgenommen und mit einem Dringlichkeitsantrag in der Sitzung der Bezirksvertretung am 21.02.2024 beantragt und von der Bezirksvertretung einstimmig unterstützt.

    Die SWB Bus & Bahn sind auf diesen Vorschlag leider nicht eingegangen, sondern haben sich anstelle des Einsatzes der Shuttle-Busse für eine "Mobilitätsgarantie" mit Taxifahrten entschieden!

    Leider wurde in der letzten Sitzung der Bezirksvertretung der Tagesordnungspunkt mit den Stellungnahmen der SWB Bus & Bahn und der Verwaltung zu dem Dringlichkeitsantrag aus Zeitgründen nicht mehr aufgerufen. Vertreter der genannten Institutionen waren nicht anwesend!

    Laut Bericht des General-Anzeigers vom 18.04.2024 übernimmt die Stadt die Taxikosten von der letzten anfahrbaren Haltestelle bis zum Heiderhof und umgekehrt. Die Kosten für Taxifahrten müssen ausgelegt werden und sollen gegen Quittung rückwirkend von SWB Bus & Bahn erstattet werden.

  • EDEKA wird renoviert

    Von Freitag, dem 18. März 2011, bis einschließlich Mittwoch, dem 23. März 2011, werden im EDEKA-Markt im Einkaufszentrum Heiderhof umfangreiche Umbau- und Renovierungsarbeiten durchgeführt. Leider muss der EDEKA-Markt während dieser Zeit geschlossen bleiben. Für Donnerstag, den 24. März 2011, ist die Wiedereröffnung in neuer Frische geplant.

  • Neuer Bürgerantrag Bolzplatz am Hainbuchenweg

    Aufgrund der Änderung des Bundesimmissionsschutzgesetzes und den damit verbundenen Neuregelungen zum Thema "Kinderlärm" hat der BVH jetzt erneut einen Bürgerantrag gestellt, um die Wiederaufstellung der Fußballtore auf dem Bolzplatz am Hainbuchenweg zu erreichen. Die ursprünglich auf Initiative des BVH installierten Tore waren angesichts der Klage eines einzelnen Anwohners wegen vermeintlicher Lärmbelästigung im Herbst 2009 von der Stadt Bonn abgebaut worden. Der BVH hatte daraufhin bereits einen ersten Bürgerantrag eingereicht, aufgrund dessen sich die Godesberger Bezirksvertretung einstimmig für die Erstellung eines Lärmgutachtens ausgesprochen hatte. Dies wurde jedoch in der Folgezeit von der Verwaltung wegen vermeintlich fehlender Aussicht auf Erfolg abgelehnt. Der neue Bürgerantrag wird in der Sitzung der Bezirksvertretung Bad Godesberg am 22.06.2011 behandelt.


    Lesen Sie hierzu auch den Artikel vom 10.06.2011 aus dem General-Anzeiger, Bonn.
    zum Artikel


    In der Sitzung der Bezirksvertretung am 22.06.2011 wurde der Bürgerantrag auf Bitten der Verwaltung (s. Anhang) bis zum förmlichen Abschluß des Gesetzgebungsverfahrens vertagt. Neuer Termin ist der 28.09.2011.

  • "Heiderhof Picobello" - Der Bürgerverein räumt auf

    Der Bürgerverein Heiderhof beteiligt sich auch in diesem Jahr am Umweltaktionstag "Bonn picobello". Gereinigt wird das Umfeld der Papier- und Glascontainer; darüber hinaus soll das Beet rund um die Statue "Mädchen im Garten stehend" an der Promenade von Unkraut gesäubert werden.


    Tatkräftige große und kleine Helfer sind herzlich willkommen. Handschuhe und Müllsäcke werden zur Verfügung gestellt. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz am Akazienweg (Papiercontainer).   

  • Telefonzelle bleibt - Antrag des Bürgervereins erfolgreich

    Eine gute Nachricht für den Heiderhof: Die Telefonzelle am Heiderhofring/Weißdornweg bleibt erhalten.
    Ursprünglich hatte die Deutsche Telekom geplant, den letzten noch verbliebenen öffentlichen Fernsprecher auf dem Heiderhof wegen zu geringer Nutzung abzubauen - ebenso wie 36 weitere im Bonner Stadtgebiet (s. Bericht des General-Anzeigers vom 15.8.).
    Dagegen intervenierte der Bürgerverein mit einem Bürgerantrag im Interesse von Bürgerinnen und Bürger, die kein Mobiltelefon besitzen, und um für Notfälle eine Möglichkeit zum Telefonieren zu sichern.
    Hiervon erfuhr der WDR und berichtete darüber in seiner Lokalzeit Bonn am 14.9. Nach dem Dreh auf dem Heiderhof und einem Interview mit dem Bürgerverein dann die Wende: Die Telekom teilte dem WDR mit, dass sie wegen der Bürgerreaktion die Heiderhofer Telefonzelle vorerst verschonen wolle (s.a. Bericht des General-Anzeigers vom 16.9.).
    Nun liegt es an den Heiderhofern, die Telefonzelle auch häufiger zu nutzen, damit sie nicht beim nächsten Mal den Streichplänen der Telekom zum Opfer fällt.

  • Begehung Einkaufszentrum am 29.11.2011

    Infolge von Gesprächen des BVH-Vorstands mit Vertretern politischer Parteien führt die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Bonn am Dienstag, den 29.11.2011, um 17.00 Uhr eine Begehung des Einkaufszentrums durch. Der Verwalter des EKZ, Herr Gügel, will dabei über den neusten Stand der Belegung und Vermarktung informieren.

    Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zu der Begehung ausdrücklich eingeladen. Treffpunkt ist im Innenhof des Heiderhof-Centers.


    Zum Ergebnis der Begehung, an der rund 50 Bürgerinnen und Bürger teilnahmen, verweisen wir auf den Artikel vom 2.12.2011 im General-Anzeiger Bonn.

  • Führung Kunst "am Bau" und Besichtigung des Heizwerks * ÄNDERUNG !! *

    Am 15.3.2013, 17 Uhr, bietet der Bürgerverein Heiderhof interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zur Besichtigung des Heizwerks, bei der Informationen über die Wärmeversorgung auf dem Heiderhof vermittelt werden. 

    Treffpunkt ist vor dem Heizwerk. Sie erreichen es, indem Sie dem Schwarzbirkenweg in den Wald folgen. Nach rund 200m sieht man es links im Wald liegen, die asphaltierte Straße führt ins Heizwerk (s. Anlage).

    Der für 15 Uhr geplante Rundgang über den Heiderhof - Kunstwerke "am Bau" aus den 1970er Jahren - mit Architekt Alfred Wetzel muß wegen der aktuellen Wetterlage leider ausfallen.

  • Adventssingen

    Frieden Christi

    Am Sonntag, den 9. Dezember 2012, 17.00 Uhr, findet das diesjährige Adventssingen des Ökumenischen Arbeitskreises statt, zu dem alle Heiderhoferinnen und Heiderhofer herzlich willkommen sind. Veranstaltungsort ist die katholische Kirche Frieden Christi. Im Anschluss an die Veranstaltung lädt der Bürgerverein Heiderhof zu Glühwein und Punsch ein.

  • Heiderhof - Picobello!

    ...unter diesem Motto beteiligten sich Mitglieder des Bürgervereins zusammen mit Freunden und Bekannten auch in diesem Jahr am Reinigungsaktionstag der Stadt Bonn. Gesäubert wurde erneut das Umfeld der Papier- und Glascontainer. Darüber hinaus erhielt das Beet rund um die Skulptur "Mädchen im Garten stehend" eine neue Bepflanzung, die ganzjährig attraktiv sein soll. Umso so besser schmeckte nach getaner Arbeit das Eis im Café Favios im Einkaufszentrum. Weiteres zu unseren Picobello-Aktivitäten finden Sie im Artikel des General-Anzeigers vom 1.10.2012 und in der Bildergalerie.     

  • Spielplatzpaten für den Heiderhof gesucht

    Die Stadt Bonn hat im Rahmen der im Jahr 2006 erhobenen Spielplatzbedarfsplanung festgestellt, dass von den seinerzeit auf dem Heiderhof befindlichen 17 Spielplätzen nur 5 Spielplätze erhaltenswert sind. Während also bisher 12 Spielplätze aufgelöst wurden, sollen die verbleibenden 5 Spielplätze sukzessive modernisiert und aufgewertet werden.

    Sind Sie interessiert daran, an diesem Prozess aktiv mitzuwirken? Wenn ja, so empfehlen wir die Übernahme einer Spielplatzpatenschaft, wie es von der Stadt Bonn angeboten wird. Ziel der Patenschaft ist es, zur Verbesserung der Spielsituation auf dem Spielplatz beizutragen. Damit sind keine finanziellen Aspekte verbunden, sondern vielmehr die Bereitschaft, als Spielplatzpatinnen und -paten die Funktion eines Bindeglieds zwischen Nutzern des Spielplatzes und der Stadt Bonn zu übernehmen. 

    Nähere Angaben hierzu finden Sie bei der Stadt Bonn beim Amt für Kinder, Jugend und Familie (Spielplatztelefon: 77 44 99) bzw. im Internetangebot der Stadt Bonn.
    Für Erstinformationen steht Ihnen als aktiver Pate auch unser Obmann des Arbeitskreises Kinder & Jugend, Martin Rabenstein, unter Tel. 96108626 zur Verfügung. 

    Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Anregung aufnehmen und damit einen Beitrag zur Verbesserung der Spielsituation auf dem Heiderhof leisten würden.

  • Weihnachten 2012

    Der Bürgerverein Heiderhof wünscht allen Besucherinnen und Besuchern seiner Webseite frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

  • Vorsicht Kröten!

    Noch ist es winterlich, doch bald beginnt wieder die Krötenwanderung auf dem Heiderhof. Ab Montag, den 25.2. 2013, sperrt die Stadt daher für 8 Wochen den Philosophenring zwischen Fichte- und Nietzschestraße für den Durchgangsverkehr. Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Wärmeversorgung live erleben: Besuch im Heizwerk Heiderhof

    Das Interesse war rege: Rund 30 Heiderhoferinnen und Heiderhofer nutzten das Angebot des Bürgervereins, einen Blick hinter die Kulissen der Wärmeversorgung in unserem Stadtteil zu werfen.

    Mit Betriebsleiter Manfred Trimborn und dessen Kollegen Frank Hünten standen zwei kompetente Ansprechpartner Rede und Antwort: Wie viele Wohneinheiten können maximal noch an das bestehende Versorgungsnetz angeschlossen werden? In welchem Zustand sind die Fernwärmeleitungen auf dem Heiderhof? Wäre eine Umstellung auf alternative Energieformen, beispielsweise die Umrüstung auf ein Blockheizwerk, möglich und sinnvoll? So nur einige der zahlreichen Fragen der Besucher. Aufgrund von Reparaturmaßnahmen war auch ein Blick in das Innenleben eines der Heizkessel möglich. Fazit der Teilnehmenden: Eine informative und gelungene Veranstaltung. Einen Eindruck vermitteln auch die Fotos in unserer Bildergalerie.  

  • Heiderhof Picobello

    Treffpunkt: Parkplatz Akazienweg (Papier- und Glascontainer)
  • Sperrung wegen Krötenwanderung beendet

    Nach Beendigung der Krötenwanderung hat die Stadt Bonn den Philosophenring zwischen Fichte- und Nietzschestraße wieder für den Durchgangsverkehr freigegeben. Auch die Buslinie 611 fährt auf dem Heiderhof wieder ihre gewohnte Route.

  • Linienweg Buslinien 610, 611, N3 geändert

    Wegen der aktuellen Sanierung des Heiderhofrings kommt es in den nächsten Tagen zu Streckenänderungen auf den Linien 610, 611 und N3 zwischen Heiderhofring und Kastanienweg.

    Voraussichtlich vom 16.9.-18.9.2013 7:00 Uhr fahren die Buslinien 610 und N3 über den Weg der Linie 611 - also über den Philosophenring. Die Haltestelle "Akazienweg" wird verlegt auf den Philosophenring, gleiche Stelle wie Linie 611.

    Voraussichtlich am 18.9. von 7:00 Uhr bis Betriebsschluss ist es umgekehrt: die Linie 611 fährt dann über den Weg der Linie 610. Die Haltestellen auf dem Philosophenring - "Kantstraße", "Nietzschestraße" und "Akazienweg" - entfallen also, stattdessen wird die Haltestelle "Akazienweg" der 610 (auf dem Heiderhofring) angefahren.

    Die bei uns und am 11.9. im General-Anzeiger zunächst angekündigten Termine verschieben sich also (ohne Gewähr! Quelle: SWB, 12.9.).

  • Sicherheit im Alltagsleben

    Wie verhalte ich mich bei Bedrohung? Wie vermeide ich in solchen Fällen eine Eskalation?
    Viele Menschen, insbesondere auch ältere, sind verunsichert, wie sie mit möglichen Gefahrensituationen im Alltag und ihren Ängsten umgehen sollen.

    Dieses Thema stand im Mittelpunkt eines Vortrags und Gesprächs, zu dem der Bürgerverein am Freitag, den 27. September 2013, ins Haus auf dem Heiderhof eingeladen hatte. Mit Markus Paasch, Polizist und seit vielen Jahren als Verhaltenstrainer tätig, stand ein fachkundiger und erfahrener Referent zur Verfügung, der den Anwesenden eine Reihe von Tipps mit auf den Weg gab.

    Näheres über die Veranstaltung finden Sie im Bericht des "General-Anzeiger" vom 30. September (s. hier).

  • Heiderhof picobello!

    Dank tatkräftiger Mitwirkung von 13 Teilnehmenden erstrahlt der Heiderhof seit gestern wieder in neuem Glanz. Besonders hervorzuheben: An der Aktion beteiligten sich neben Mitgliedern des Bürgervereins und deren Kindern auch drei Gäste aus Schweinheim und Mehlem.

    Gereinigt wurden das Umfeld der Papier- und Glascontainer, Grünflächen entlang des Heiderhof- und Philosophenrings sowie des Pappelwegs und das Umfeld des Sportplatzes. Spektakulärster Fund: Vermeintliches Einbruchswerkzeug, das an die Polizei übergeben wurde. Auch das Beet an der Statue "Mädchen im Garten stehend" stand auf dem Plan. Hier wurde Unkraut entfernt und die Bepflanzung ergänzt.

    Nach getaner Arbeit stärkten sich die Mitwirkenden im Eiscafé Favio's im Einkaufszentrum. Eindrücke von der Aktion vermitteln unsere Bildergalerie und der Bericht des Bonner "General-Anzeigers" vom 14.10.2013.   

  • Pappelweg am 18.10. teilweise gesperrt

    Die zunächst für den 7.10. angekündigten Teerarbeiten auf dem Pappelweg sollen nun am kommenden Freitag, 18.10.2013, durchgeführt werden.


    Nach Angaben der SWB entfallen die Haltestellen Kastanienweg und Pappelweg der Buslinien 610, 611 und N3 an diesem Tag zugunsten der provisorischen Endhaltestelle "Heiderhof" (Philosophenring Ecke Heiderhofring), da die Busse von Bonn kommend in einer Schleife durch den Philosophenring und von dort zurück in den Heiderhofring geleitet werden. Details hierzu finden Sie unter "Aktuelles"  bei den SWB.


    Wie der BVH heute morgen vom Tiefbauamt der Stadt Bonn erfahren hat, soll der Individualverkehr den Pappelweg allerdings einspurig befahren können; hierbei ist mit Verkehrsbehinderungen und z.T. längeren Wartezeiten zu rechnen.


    Im Gegensatz zum heutigen Artikel des Bonner "General-Anzeigers" und zur Webseite der Stadt Bonn ("aktuelle Baumaßnahmen") soll es jedoch zu keiner ganztätigen Vollsperrung des Pappelweges für den Individualverkehr kommen.


    (Alle Angaben ohne Gewähr!! Stand 15.10.2013).

  • Saniertes Basketballfeld auf dem Sportplatz Heiderhof eingeweiht

    Endlich! Rund 4 Jahre nach Schließung des Bolzplatzes am Hainbuchenweg steht nun mit dem sanierten Basketballfeld auf dem Sportplatz Heiderhof wieder eine attraktive Freizeitmöglichkeit, insbesondere auch für ältere Kinder und Jugendliche, in unserem Stadtteil zur Verfügung. Der Platz eignet sich sowohl zum Fußball- als auch zum Basketball-Spielen.

    Am Freitag, den 18.10., wurde er in Anwesenheit von Vertretern der Stadt Bonn, Bezirksbürgermeisterin Annette Schwolen-Flümann und Mitgliedern des Bürgervereins offiziell eingeweiht. Mit dabei auch eine Mitarbeiterin der Wohnbau GmbH, die den BVH beim Sponsoring einer der beiden neuen Tor- und Basketballkombinationen großzügig unterstützt hat, sowie mehrere Jugendliche, die sich sogleich ein heißes Basketball-Match lieferten. Lesen Sie dazu auch den ausführlichen Artikel im General-Anzeiger vom 19.10.2013 und werfen einen Blick in unsere Bildergalerie.

    Mit der Sanierung des Basketballfeldes hat der langjährige Einsatz des Bürgervereins, eine Alternative für den Platz am Hainbuchenweg zu schaffen, nunmehr einen erfolgreichen Abschluss gefunden. Wir freuen uns auf rege Nutzung und wünschen allen Fußball- und Basketballbegeisterten viel Spaß.  

  • Energieberatung - Abschlussveranstaltung am 6.11.

    Der Vorstand des BVH e.V. möchte auf die Abschlussveranstaltung zu der in den letzten Wochen von der Bonner Energieagentur (BEA) und der Verbraucherzentrale NRW auf dem Heiderhof durchgeführten "Haus-zu-Haus-Energieberatung" (s.a. unser Artikel weiter unten) aufmerksam machen und lädt interessierte Bürger ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. 


    Hierbei wird insbesondere auf die Erkenntnisse und Fragen aus den zurückliegenden Beratungen der Heiderhofer Haushalte vor Ort eingegangen. 


    Die Veranstaltung findet am 06.11.2013 um 18.00 Uhr im "Haus der Begegnung" (Raum 9/10), Mandelbaumweg 2, Heiderhof, statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind noch möglich - bitte ausschließlich unter der Telefon-Nummer 0228/77 50 60 oder per Email unter:  info@bea.bonn.de.


      18.00 Uhr Begrüßung durch die Veranstalter sowie den Bürgerverein Heiderhof
      18.30 Uhr Kurzvortrag zu Fernwärme und Möglichkeiten zur Verbesserung der Warmwasserbereitung
      19.00 Uhr Kurzvortrag zur Dämmung des Gebäudes
      19.30 Uhr kleiner Imbiss

  • Aktivitäten 2014

    Auch 2014 setzen wir unser Engagement für den Heiderhof fort und haben in diesem Zusammenhang bereits einige Termine festgelegt, zu denen wir nicht nur Mitglieder, sondern auch sonstige Interessenten herzlich einladen.

    Den Auftakt bildet am Freitag, den 31.1.2014, 17.30 Uhr, unser "Klön-Treff" im Eiscafé "Favio" (Einkaufszentrum), bei dem wir zwanglos miteinander ins Gespräch kommen wollen.

    Weitere für 2014 geplante Termine finden Sie in unserem Kalender.

    Interessiert Sie, was wir 2013 alles "auf die Beine gestellt" haben? Dann werfen Sie einen Blick in den Menüpunkt "Aktivitäten".

  • Krötensaison hat begonnen - Teilsperrung Philosophenring bis Mitte April

    Es ist wieder so weit! Wie jedes Jahr um diese Zeit gehen die Heiderhofer Kröten in Kürze auf Wanderschaft von ihrem Winterquartier zum Laichgewässer und überqueren dabei den Philosophenring.

    Wie der Bonner "General-Anzeiger" berichtet, wird deshalb der Philosophenring vom 14.2. bis Mitte April wie üblich zwischen Fichte- und Nietzschestraße für den Durchgangsverkehr gesperrt.

    Die Buslinie 611 wird in dieser Zeit zwischen Akazienweg und Pappelweg über den Linienweg der Linie 610 und dessen Haltestelle Akazienweg umgeleitet; die Haltestellen Kantstraße und Nietzschestraße entfallen (s.a. Hinweis der SWB).

  • Frühjahrsausstellung im Haus der Begegnung

    Das Haus der Begegnung zeigt noch bis zum 21.7.2014 die Ausstellung "Vier Frauen - vier Stile" mit Werken von Isabelle Borsetta, Christa Hoffmann-Kamps, Gabriele Hotz, Erika Wagner.

    Weitere Informationen finden Sie hier und in der Anlage.

  • Wiederaufstellung „Hetzender Hund“ am 30.4.2014

    Am Mittwoch, den 30. April 2014, 17 Uhr, wird die Bronzeskulptur „Hetzender Hund“ des bekannten Bildhauers Ernemann Sander wieder auf der Grünfläche im Weißdornweg (vor Häusern Nr. 49-51) aufgestellt.

     

    Aus diesem Anlass veranstaltet der Bürgerverein Heiderhof einen kleinen Festakt in Anwesenheit der Familie des Künstlers, Bezirksbürgermeisterin Annette Schwolen-Flümann sowie Vertretern der GAGFAH GmbH als Eigentümerin der Skulptur, zu dem wir alle Bürgerinnen und Bürger herzlich einladen.

     

    Nachdem Unbekannte in der Vergangenheit mehrfach versucht hatten, die Skulptur aus ihrer Verankerung zu reißen, hatte der BVH diese vor längerer Zeit in Verwahrung genommen und sich seitdem bei der Eigentümerin, der GAGFAH GmbH, für eine sichere Wiederaufstellung eingesetzt.

     

    Dank der guten Zusammenarbeit mit der GAGFAH kann der „Hetzende Hund“ nun wieder an seinen angestammten Standort zurückkehren. Sie hat nicht nur die Finanzierung eines neuen Sockels übernommen – der alte war im Zuge der Diebstahlversuche erheblich beschädigt worden –, sondern den Bürgerverein Heiderhof auch mit einer Patenschaft für die Skulptur betraut.

     

     


  • Der "Hetzende Hund" ist wieder da!

    In Anwesenheit des Künstlers Ernemann Sander und Mitgliedern seiner Familie, Vertretern aus Politik und Kirche sowie zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern wurde am 30.4.2014 die Bronzeskulptur "Hetzender Hund" wieder an ihrem angestammten Platz im Grüngürtel am Weißdornweg aufgestellt.

    Nachdem Unbekannte in der Vergangenheit mehrfach versucht hatten, die Skulptur zu entwenden, hatte der Bürgerverein diese in Verwahrung genommen und sich bei der Eigentümerin, der Immobiliengesellschaft GAGFAH, für eine sichere Wiederaufstellung eingesetzt.

    Dank Entgegenkommen der GAGFAH, die nicht nur die Finanzierung eines neuen Sockels übernommen - der alte war im Zuge der Diebstahlversuche erheblich beschädigt worden -, sondern den Bürgerverein auch mit einer Patenschaft für die Skulptur betraut hat, konnte das Kunstwerk nun an seinen ursprünglichen Standort zurückkehren.

    Eine vom Bürgerverein finanzierte Hinweistafel erinnert darüber hinaus in Zukunft an den renommierten Künstler, der den "Hetzenden Hund" 1965 schuf und mit zahlreichen Werken im öffentlichen Raum in ganz Deutschland vertreten ist, so auch in Bonn (u.a. St.Martin-Reliefs am Bonner Münster, Drei-Grazien-Brunnen am Dreieck, Bronzerelief am "Aennchen"). 

    Lesen Sie dazu auch den Artikel im Bonner General-Anzeiger vom 1./2.5. und werfen einen Blick in unsere Bildergalerie.

  • Rundgang "Kunst am Bau" am 13.6.2014

    Am Freitag, den 13.6.2014, bietet der Bürgerverein Heiderhof (BVH) einen Rundgang über den Heiderhof zum Thema "Kunst am Bau" an, zu dem interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr am Schaukasten des BVH im Einkaufszentrum am Akazienweg (hinter Edeka/Blumenladen).

    Der Rundgang führt über Nietzschestraße mit den "Sitzenden" von Günther Oellers, Leibnizstraße und Akazienweg zum "Hetzenden Hund" von Ernemann Sander. Weiter geht es entlang mehrerer Betonreliefs zur Bronzeskulptur "Mädchen im Garten stehend" von Eva de Maizière. Anschließend führt der Weg über Weißdornweg und verschiedene Gehwege
    zwischen Kastanienweg und Akazienweg mit diversen Betonfiguren und Spielplatzeinfassungen. Endstation ist im Bereich Pappelweg.

    Dauer des Rundgangs: ca. 1,5 Stunden 

  • Gelungenes Fest trotz Wetterkapriolen

    Als voller Erfolg erwies sich das diesjährige Sommerfest des Bürgervereins Heiderhof.
    Unbeindruckt vom wechselhaften Wetter lauschten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher der Musik der Live-Band "The Seven Sins", informierten sich bei der Polizei über Möglichkeiten des Einbruchschutzes oder bei der Physio-Praxis Marcel Janke über ihr breites Spektrum an Gesundheitspräventions- und -rehabilitationsangeboten. Auch die anwesende Heiderhofer Imkerin freute sich über großen Zulauf und Interesse. Für das leibliche Wohl sorgten das Restaurant "Heiderhöfchen" und der Imbissstand Hohmann, hier gab es auch den von der Bäckerei Markmann gespendeten Kuchen.

    Regen Zuspruch fanden natürlich die Attraktionen für Kinder - angefangen von der Riesenrutsche über Kickern bis hin zum Glücksrad, wo es dank Unterstützung durch örtliche Geschäftsleute (Edeka Bock, Akazien-Apotheke, Sparkasse, Bäckerei Eckstein, Weber Flowers, Eiscafé "Favio") attraktive Gewinne gab. Rasch bildeten sich zudem lange Schlangen vor Friseurmeister Alexander Wegner, der beim Kinderschminken Gesichter in Windeseile in bezaubernde Elfen, draufgängerische Piraten oder gefährliche Raubkatzen verwandelte.

    Viele Anwesende nutzten zudem die Gelegenheit, sich am Stand des Bürgervereins über dessen vielfältige Aktivitäten zu informieren und diesen näher kennenzulernen. Fazit der Besucher: eine gelungene Veranstaltung, die wiederholt werden sollte. Eindrücke vom Fest vermittelt Ihnen auch unsere Bildergalerie.

  • BVH-Aktivitäten im Oktober

    Im Oktober stehen zwei Aktivitäten auf dem Programm des Bürgervereins Heiderhof:

    • Am 18.10., ab 10.00 Uhr, die jährliche Reinigungsaktion "Heiderhof Picobello". Gereinigt wird das Umfeld der Papier- und Glascontainer; Treffpunkt ist bei den Containern auf dem Parkplatz am Akazienweg (am EKZ).
      Tatkräftige Mitwirkende sind herzlich willkommen!
    • Am 29.10. bieten wir ab 16 Uhr die Möglichkeit zur Besichtigung des Heiderhofer Heizwerks. Auch hierbei freuen wir uns über rege Teilnahme. 

  • Heiderhof: Jetzt wieder picobello!

    Bei strahlendem Herbstwetter machte sich am vergangenen Samstag eine Gruppe tatkräftiger Mitglieder des Bürgervereins und ein bewährter Unterstützer aus Schweinheim auf den Weg zur jährlichen Reinigungsaktion über den Heiderhof. Die "Ausbeute" konnte sich auch diesmal sehen lassen: Neben dem üblichen Kleinmüll fanden sich u.a. ein Wäscheständer, ein Roller und Pflanzringe aus Beton. Ärgerlich: Auf ihrem Rundweg stießen die Helfer außerdem auf größere Mengen entsorgten Grünmülls und Bauschutt wie Dachpappe und Styroporplatten.

    Auch das Beet rund um die Statue "Mädchen im Garten stehend" im Grüngürtel erstrahlt jetzt wieder in neuem Glanz: Hier rückte ein zweiter Picobello-Trupp dem Unkraut zu Leibe und sorgte anschließend für eine attraktive Herbst-/Winterbepflanzung.

    Allen Mitwirkenden an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön!

  • Ökumenisches Adventssingen am 30.11.2014

    Am Ersten Advent - Sonntag, den 30. November 2014 - findet um 17 Uhr das Ökumenische Adventssingen in der katholischen Kirche Frieden Christi (Tulpenbaumweg 16, 53177 Bonn) statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen.

    Im Anschluss an die Veranstaltung schenkt der Bürgerverein im Foyer Glühwein und Kinderpunsch aus. 

  • Aktivitäten 2015

    Auch 2015 setzt der BVH sein Engagement für den Heiderhof weiter fort. Dabei freuen wir uns über rege Unterstützung und Teilnahme  an den geplanten Aktivitäten, zu denen nicht nur Mitglieder, sondern auch sonstige Interessierte herzlich eingeladen sind.

    Schon jetzt möchten wir Sie auf unseren ersten "Klön-Treff" in diesem Jahr am Freitag, den 27.2.2015, 18 Uhr, im Restaurant "Heiderhöfchen" (Sommerbergweg 4) hinweisen, bei dem wir zwanglos miteinander ins Gespräch kommen wollen.
    Weitere für 2015 bisher geplante Termine finden Sie in unserem Kalender.

    Wenn Sie wissen wollen, was wir 2014 alles "auf die Beine gestellt" haben, werfen Sie einen Blick in den Menüpunkt "Aktivitäten".

  • Evangelische Akademie verlässt den Heiderhof

    Auch der Bürgerverein hatte sich gegen die Pläne der Evangelischen Landeskirche gewandt - leider jedoch ohne Erfolg. Am vergangenen Mittwoch beschloss die Landessynode das Aus für die Evangelische Akademie auf dem Heiderhof und den Verkauf oder die Vermietung des Hauses der Begegnung. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Artikel im Bonner General-Anzeiger vom 16.1.2015.  

    Die Evangelische Akademie war 2004 von ihrem früheren Standort in Mülheim/Ruhr auf den Heiderhof verlegt worden. Seitdem hat sich eine enge Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein entwickelt - sei es im Bereich von Vortragsveranstaltungen oder bei Ausstellungen. Durch den Weggang verliert der BVH nicht nur einen langjährigen Kooperationspartner, sondern unser Stadtteil einen überregionalen Anziehungspunkt.   

    Das seit 1968 auf dem Heiderhof ansässige Pädagogisch-Theologische Institut (PTI) soll dagegen seinen Standort auf dem Heiderhof behalten, wenn es der Landeskirche gelingt, das Haus der Begegnung so zu vermieten oder zu verkaufen, dass das PTI dort als Untermieter bleiben kann.  

  • Ausstellung und Mitmachaktion zu Taizé

    Vom 1.-31.08.2015 findet in der Katholischen Kirche Frieden Christi (Tulpenbaumweg 16, 53177 Bonn) eine Ausstellung und Mitmachaktion zu Taizé statt. Es werden chinesische Schriftzeichen - verbunden mit biblischen Textstellen und Zitaten von dem Gründer der communauté de Taizé, Frère Roger, ausgestellt, die biblische Worte darstellen. Diese Kalligraphien laden zum Verweilen in der Kirche, zum Bedenken und auch zum aktiven Gestalten ein. (Vordrucke liegen in der Kirche aus und können mitgenommen werden). Die Kirche ist ganztägig geöffnet.

  • Neuer Obmann des Arbeitskreises ÖPNV

    Der Arbeitskreis "Öffentlicher Personennahverkehr" (ÖPNV) des Bürgervereins Heiderhof hat einen neuen Obmann: Michael Dostert. Vor kurzem wurde er zum Nachfolger von Andreas Liebold gewählt, der den Arbeitskreis über viele Jahre erfolgreich geleitet hat und dem besonderer Dank für sein langjähriges Engagement gilt. 

    Wie sein Vorgänger steht auch Herr Dostert gerne als Ansprechpartner für Fragen und Anregungen rund um das Thema ÖPNV auf dem Heiderhof zur Verfügung. Er ist entweder telefonisch oder über unser Kontaktformular erreichbar.

  • BVH-Sommerfest mit reger Beteiligung

    Buntes Treiben herrschte beim diesjährigen Sommerfest des Bürgervereins Heiderhof. Nachdem sich der morgendliche Regen verzogen hatte, nutzten zahlreiche Heiderhoferinnen und Heiderhofer die Gelegenheit für einen Besuch.

    Während die Kinder die Riesen-Luftrutsche hinuntersausten oder sich von Frisörmeister Wegner und seinem Team schminken ließen, nutzten die Erwachsenen die Zeit für einen gemütlichen Plausch oder informierten sich über die Aktivitäten des BVH und der übrigen Mitwirkenden. Denn neben dem Bürgerverein waren zahlreiche weitere Heiderhofer Vereine, Einrichtungen und Geschäfte vertreten – vom Tennisclub Blau-Gelb Heiderhof und der Physiopraxis Janke & Binder über das Andere Bücherei-Café und den Förderverein Frieden Christi bis hin zur Syrienhilfe und zur Ernährungsberatung Kostbahr. Auch die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin, Hillevi Burmester, stattete dem Fest einen Besuch ab.

    Wer Glück hatte, „erdrehte“ am Glücksrad einen der vielen, von Heiderhofer Geschäftsleuten gestifteten Preise. Bei Imkerin Agnes Viethen konnten die Besucher zudem original Heiderhofer Honig und beim Eine-Welt-Laden Heiderhof fair gehandelte Produkte erwerben. Das Haus auf dem Heiderhof lockte mit frisch gebackenen Waffeln, der Imbiss Hohmann bot leckere Würstchen und Pommes Frites an und die Bäckerei Eckstein Kaffee und Kuchen. Für köstliche Speisen aus ihrer Heimat sorgten seit kurzem auf dem Heiderhof beheimatete syrische Flüchtlinge, für den nötigen Getränkenachschub unermüdlich die Heiderhofer Freibeuter. Zumba unter Anleitung von Instruktorin Mercedes Franzen bot die Möglichkeit, überschüssige Kalorien sogleich wieder abzutrainieren.

    Einer der Höhepunkte war der Live-Auftritt der Band „The Seven Sins“, die mit ihrem musikalischen Repertoire Jung und Alt begeisterte – schöner Abschluss eines gelungenen Festes. Besonderer Dank gilt – neben den Mitwirkenden – allen Helferinnen und Helfern, die durch ihre Unterstützung wesentlich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben.

    Eindrücke vom Fest finden Sie in unserer Bildergalerie, einen General-Anzeiger-Bericht darüber hier.

  • Ökumenisches Adventssingen am 6.12.2015

    Am Sonntag, den 6.12.2015, findet um 17 Uhr das traditionelle Ökumenische Adventssingen statt, diesmal in der Immanuelkirche (Tulpenbaumweg 2, 53177 Bonn).

    Der BVH wird sich auch in diesem Jahr daran beteiligen und bietet im Anschluss an die Veranstaltung im Foyer Glühwein, Kinderpunsch und Kekse an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

  • Weihnachten und Jahreswechsel

    Der Bürgerverein Heiderhof wünscht allen Besucherinnen und Besuchern seiner Webseite ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr. Wir freuen uns, Sie auch 2016 wieder bei uns begrüßen zu können.

  • Neuer Obmann des Arbeitskreises Kinder und Jugend

    Der Arbeitskreis "Kinder und Jugend“ des Bürgervereins Heiderhof hat seit einiger Zeit einen neuen Obmann: André Loheide. Er ist Nachfolger von Martin Rabenstein, der das Amt zuvor mehrere Jahre innehatte.

    Wir freuen uns, mit Herrn Loheide wiederum einen engagierten Fürsprecher für die Interessen von Kindern und Jugendlichen in unserem Stadtteil gefunden zu haben. Er steht als Ansprechpartner für Fragen und Anregungen rund um das Thema gerne zur Verfügung und ist telefonisch oder über unser Kontaktformular erreichbar.

  • Aktivitäten 2016

    Auch 2016 setzt der BVH sein Engagement für den Heiderhof weiter fort. Dabei freuen wir uns über rege Unterstützung und Teilnahme  an den geplanten Aktivitäten, zu denen nicht nur Mitglieder, sondern auch sonstige Interessierte herzlich eingeladen sind.

    Erste für 2016 geplante Termine finden Sie in unserem Kalender, der fortlaufend aktualisiert wird. Es lohnt sich daher, ab und zu einen Blick auf unsere Homepage zu werfen.

    Wenn Sie wissen möchten, was wir 2015 unternommen und erreicht haben, werfen Sie einen Blick in den Menüpunkt "Aktivitäten".

  • Neue Bank dank großzügiger Spende

    Dank der großzügigen Spende eines Heiderhofer Bürgers steht seit einiger Zeit wieder eine Sitzgelegenheit an der dem Bürgerverein gehörenden Skulptur „Mädchen im Garten stehend“ (zw. Grundschule und kath. Kirche) zur Verfügung.

    Nachdem der General-Anzeiger im November 2015 über die mutwillige Zerstörung der ursprünglichen Sitzbank des BVH berichtet hatte, meldete sich der Bürger spontan mit einem großzügigen Spendenangebot beim BVH-Vorstand, um für die Heiderhofer zügig einen Ersatz für die zerstörte Bank zu ermöglichen.

    Unerwartet nahm die Angelegenheit somit eine positive Wendung: Dank der Spende konnten wir eine neue Bank anschaffen, die vor kurzem aufgestellt wurde. Und auch für die Montage gab es einen Sponsor: Die beauftragte Firma hat diese dankenswerterweise kostenfrei für uns durchgeführt.

  • Mitgliederversammlung am 29. April 2016

    Am Freitag, den 29. April 2016, findet die diesjährige Mitgliederversammlung des Bürgervereins Heiderhof im Eiscafé "Favio's" (Einkaufszentrum) statt. Beginn ist um 19 Uhr.

    Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen; wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Die Tagesordnung finden Sie hier.

  • Fußball-EM 2016 im Eiscafe Favio, Heiderhof ("Public Viewing")

    Das Eiscafe Favio im Heiderhof-Center überträgt dieses Jahr die Spiele der Fußball-Europameisterschaft - live und in Farbe auf Großleinwand!

    Viel Spaß beim 'Rudelgucken' und drücken Sie Ihrem Team die Daumen - warum nicht mal bei leckerem Eis oder Kuchen? Cola, Kölsch etc. gibt es natürlich auch!

  • Unterschriftensammlung Sparkasse Heiderhof - 'Endspurt'

    Bisher haben schon erfreulich viele Bürgerinnen und Bürger bei unseren Unterschriften-Aktionen gegen die Schließung der Sparkassen-Filiale im Einkaufszentrum und den Geschäften und Praxen teilgenommen. Nach dem vielfachen positiven Zuspruch von allen Seiten müssten es aber eigentlich deutlich mehr sein!

    Damit wir unsere Unterschriftensammlung mit einem respektablen Ergebnis an die Politik geben können, rufen wir Sie hiermit zum 'Endspurt' auf:

    Bitte beteiligen Sie sich im eigenen Interesse an der Unterschriftenaktion, soweit noch nicht geschehen!
    Bitten Sie auch Nachbarn und Bekannte um Unterstützung!
    Die letzten Aktionen sind im Heiderhof-Center am
    Freitag, 1.7. 16-18/19 Uhr und
    Samstag, 2.7. 11-13 Uhr

    Listen liegen ebenfalls bis 2.7. aus bei Elektro Schmitz, Parfümerie Abidi, Apotheke, Physio Janke & Binder,  Friseurstudio Kamm & Schere, Bäckerei Eckstein und im Eiscafe Favio.

    Wer in seiner Nachbarschaft oder seinem Heiderhofer Bekanntenkreis Unterschriften sammeln möchte, wende sich bitte an uns (telefonisch oder per Kontaktformular); wir mailen Ihnen dann kurzfristig das Formular oder bringen es vorbei.

    Den Bericht des Bonner General-Anzeigers vom 22.6 finden Sie hier

  • 1.349 Unterschriften gegen Sparkassen-Schließung

    Der BVH konnte im Rahmen seiner Unterschriftenaktion vom 18.6. – 2.7.2016 rund 1.350 Unterschriften gegen die Schließung der Sparkassen-Filiale Heiderhof sammeln. Am 6.7. wurden diese von einer Abordnung des BVH bei der Sitzung der Bad Godesberger Bezirksvertretung an Bezirksbürgermeisterin Simone Stein-Lücke übergeben (s. dazu den Artikel im General-Anzeiger vom 7.7.).

    Wir danken allen, die unterschrieben und aktiv an der Unterschriftensammlung mitgewirkt haben. Mit einer solch enormen Resonanz hätten wir – und sicher auch die Verantwortlichen für die Sparkassenschließung - wirklich nicht gerechnet!
    Sie zeigt, wie wichtig das Thema für Jung und Alt ist und hat bereits – wie auch unsere Eingaben an Politik und Sparkasse – erste Wirkung gezeigt.

    Anders als noch der Bonner Stadtrat am 30.6. haben sich die Bad Godesberger Bezirksverordneten am 6.7. in weitaus größerem Umfang angesprochen gefühlt und über alle Fraktionsgrenzen hinweg in Wortbeiträgen Verständnis für die Bedürfnisse der Heiderhoferinnen und Heiderhofer geäußert. Sie erarbeiteten daraufhin noch in der Sitzung einen interfraktionellen Änderungsantrag, der bei drei Enthaltungen beschlossen wurde.

    Dieser sieht u.a. die Durchführung einer öffentlichen Veranstaltung der Sparkasse zu Gründen, Zeitplan und Auswirkungen der geplanten Filialschließung sowie die Entwicklung von Übergangs- und Kompensationslösungen vor. Darüber hinaus wird die Wirtschaftsförderung der Stadt Bonn aufgefordert, sich mit den Auswirkungen der Sparkassenschließung auf das Heiderhofer Nahversorgungszentrum zu befassen. Den genauen Wortlaut des Antrags finden Sie hier.

    Allerdings fehlt in dem Änderungsantrag das vom BVH geforderte klare Votum gegen die Schließung der Filiale. Der Antrag des Bürger Bundes Bonn (BBB) vom 14.6., der sich als einzige Partei gegen die Schließung ausgesprochen hatte, kam bedingt durch den verabschiedeten Änderungsantrag gar nicht mehr zur Abstimmung.

    Wir bleiben dran!

  • "Heiderhof Picobello" am 17.09.2016 - Machen Sie mit!

    Am Samstag, den 17.09.2016, heißt es wieder: Heiderhof Picobello!

    Auch in diesem Jahr nimmt der Bürgerverein an der großen Reinigungsaktion der Stadt Bonn teil und freut sich über tatkräftige Mitwirkende. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr an den Papier- und Glascontainern auf dem Parkplatz am Akazienweg (neben dem Einkaufszentrum).

    Kommen Sie und helfen Sie mit, unseren Stadtteil wieder sauberer zu machen!

  • Der Heiderhof ist wieder picobello!

    Alte Autoreifen, ein leeres Bierfass, eine verrostete Bratpfanne und rund 15 Säcke prall gefüllt mit sonstigem Müll – die Ausbeute der Heiderhofer Picobello-Aktion am 17.09. konnte sich sehen lassen.

    Fast drei Stunden zogen die Sammlerinnen und Sammler, darunter eine Gruppe von 15 Erstkonfirmandinnen und –konfirmanden der Johannes-Kirchengemeinde, über den Heiderhof, um Dreck und Unrat zu beseitigen.

    Eine zweite Gruppe kümmerten sich parallel dazu um das Beet an der Statue „Mädchen im Garten stehend“ von Eva de Maizière und unterzogen dies einer gründlichen Reinigungsaktion.

    Am Ende waren alle Beteiligten mit dem Ergebnis ihrer Arbeit zufrieden. Das anschließende Eis bei „Favio‘s“ schmeckte  daher umso besser.

    Eindrücke von der Aktion vermitteln das beigefügte Foto sowie die Berichterstattung im Blickpunkt.

  • Einladung zum Tag der Offenen Tür und zur Vernissage am 03.11.2016 im ehemaligen "Haus der Begegnung"

    Nach umfangreichen Umbau- und Renovierungsarbeiten hat das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands e.V. (CJD) am 15.09.2016 das ehemalige "Haus der Begegnung" als Tagungs- und Gästehaus CJD Bonn Godesberg auf dem Heiderhof neu eröffnet.

    Am Donnerstag, den 03.11.2016, findet ab 16.30 Uhr ein Tag der Offenen Tür statt, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind und das Tagungshaus im Rahmen einer persönlichen Hausführung besichtigen können.

    Anschließend, ab 18.30 Uhr, erfolgt die gemeinsame Eröffnung der Ausstellung "Gesicht zeigen! Fotodialoge nach der Flucht" des Pädagogisch Theologischen Institutes und des CJD Bonn Godesberg. Auch hierzu sind Interessierte herzlich eingeladen. Nähere Informationen finden Sie hier.

  • Informationen zum Fahrplanwechsel am 11.12.2016

    Am Sonntag, dem 11. Dezember 2016, steht, ähnlich wie bei der Deutschen Bahn, auch bei den Stadtwerken Bonn der jährliche Fahrplanwechsel an.

    Die gute Nachricht vorweg: Am Busangebot vom und zum Heiderhof wird nichts reduziert. Neben einigen kleineren Korrekturen bei den Abfahrtszeiten wird es in diesem Jahr allerdings eine größere Änderung geben, die sich nach Ansicht der städtischen Gremien und der Stadtwerke Bonn positiv auf die Attraktivität des Angebotes auswirken wird:

    Ab dem 11. Dezember 2016 werden die Linien 610 und 611 ihre Linienwege von der Stadthalle bis zum Pappelweg tauschen. Das heißt:

    Die Linie 610 wird künftig von der Stadthalle aus nach der Haltestelle Rigal’sche Wiese den direkten Weg über die Muffendorfer Straße und den Goldbergweg nehmen und dann auf dem Heiderhof über den Philosophenring zum Pappelweg fahren.

    Die Linie 611 fährt dementsprechend von der Stadthalle aus über die Haltestelle Rigal’sche Wiese durch Muffendorf und dann auf dem Heiderhof den direkten Weg über den Heiderhofring zum Pappelweg.

    Diese Änderung wurde vor allem deshalb vorgenommen, um zukünftig auf der Linie 610 Gelenkbusse einzusetzen und dadurch der wachsenden Attraktivität der Linie Rechnung zu tragen.
    Der Einsatz von Gelenkbussen wird dabei lt. Auskunft des Stadtplanungsamtes und der Stadtwerke Bonn schrittweise erfolgen. Die Gründe hierfür liegen zum einen in der Streckenführung (hier müssen z.B. in der Kaiserstraße oder der Meßdorfer Straße noch Parkverbotszonen eingerichtet werden). Zum anderen muss natürlich auch der Fahrzeugpark der Stadtwerke aufgestockt werden.
    Laut Auskunft des Stadtplanungsamtes sollen die ersten Gelenkbusse dann aber schon im Laufe der ersten Jahreshälfte eingesetzt werden. Die am stärksten nachgefragten Kurse werden dabei zuerst umgestellt (zz. die Fahrten montags bis freitags um 6.57 Uhr ab Duisdorf Bf sowie 7.13 Uhr ab Pappelweg).

    Der Arbeitskreis ÖPNV wird weiter in engem und konstruktivem Dialog mit Stadtverwaltung und Stadtwerken bleiben, um die Umstellung möglichst positiv zu beeinflussen.

    Auf der Homepage des Stadtwerke Bonn unter www.swb-busundbahn.de finden Sie zum einen eine Übersicht über alle Änderungen im Bus- und Bahnnetz der SWB. Dort stehen unter dem link www.swb-busundbahn.de/fahrplaene/haltestellenfahrplaene.html auch die neuen Haltestellen-Fahrpläne zum Download bereit.

    Für weitere Fragen oder Anregungen steht Ihnen der Obmann unseres Arbeitskreises ÖPNV, Michael Dostert, gerne jederzeit zur Verfügung.

  • Auf ein Neues

    Der BVH setzt auch 2017 sein Engagement für den Heiderhof unverändert fort. Dabei hoffen wir auf rege Unterstützung und Teilnahme an den geplanten Aktivitäten von Seiten unserer Mitglieder und sonstiger interessierter Bürgerinnen und Bürger.

    Erste Termine für 2017 finden Sie in unserem Kalender, der regelmäßig aktualisiert wird. Es lohnt sich daher, unserer Website ab und zu einen Besuch abzustatten.

    Wenn Sie wissen möchten, wofür wir uns 2016 eingesetzt und was wir bewirkt haben, werfen Sie einen Blick in den Menüpunkt "Aktivitäten".

  • "LUTHER FLASHS" - Neue Ausstellung des PTI

    Am Donnerstag, den 16.03.2017, 19.00 Uhr, wird im PTI Bonn/CJD Bonn Godesberg (Mandelbaumweg 2, 53177 Bonn) die Ausstellung "LUTHER FLASHS" eröffnet. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen.

    Die Ausstellung wird bis einschließlich 30.06.2017 täglich zu sehen sein. Nähere Informationen finden Sie hier sowie in der dazugehörigen Pressemitteilung.

  • Frühjahrsputz auf dem Heiderhof am 18.03.2017

    Am Samstag, den 18.03.2017, heißt es wieder "Heiderhof Picobello".

    Auch in diesem Jahr beteiligt sich der BVH an der großen Saubermachaktion der Stadt Bonn, die diesmal im Rahmen der europaweiten Initiative "Let's clean up Europe" stattfindet.

    Wir hoffen auf tatkräftige Unterstützung vieler Heiderhoferinnen und Heiderhofer, damit wir gemeinsam unseren Stadtteil auf Hochglanz bringen können.

    Treffpunkt ist um 9.30 Uhr an den Papier- und Glascontainern auf dem Parkplatz am Akazienweg (hinter Edeka).

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

  • Mitgliederversammlung des Bürgervereins Heiderhof am 28.04.2017

    Am Freitag, den 28. April 2017, findet die diesjährige Mitgliederversammlung des Bürgervereins Heiderhof im Eiscafé "Favio's" (Einkaufszentrum) statt. Beginn ist um 19 Uhr.

    Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen; wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Die Tagesordnung finden Sie hier.

  • Sommerfest des Bürgervereins Heiderhof am 02.09.2017

    Mit Beginn der zweiten Hälfte der Sommerferien rückt auch unser Sommerfest am Samstag, den 02.09.2017, von 12.30 bis 17.30 Uhr, allmählich näher.

    Zusammen mit anderen Heiderhofer Vereinen, Institutionen und Geschäftsleuten haben wir ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt zusammengestellt. Über Details werden wir an dieser Stelle rechtzeitig informieren.

    Wir freuen uns schon jetzt auf rege Teilnahme!

  • Sommerfest 2017

    Reges Treiben herrschte auf dem diesjährigen Sommerfest des Bürgervereins Heiderhof. Während die Erwachsenen entlang der zahlreichen Stände flanierten oder die Gelegenheit zum Plausch nutzten, sausten die Kinder mit Begeisterung die Riesenrutsche hinunter, bastelten emsig oder ließen sich zu bezaubernden Elfen oder furchterregenden Monstern schminken. Wer mochte, konnte unter fachkundiger Anleitung seine Tenniskünste erproben; Flohmarktfans kamen ebenfalls auf ihre Kosten. Selbst das Wetter zeigte sich von seiner guten Seite – allen Prognosen zum Trotz blieb der angekündigte Regen zur Freude von Organisatoren, Ausstellern und Besuchern aus.

    Besonders positiv: Es beteiligten sich noch mehr Heiderhofer Vereine, Institutionen und Geschäftsleute als beim letzten Mal. Diesmal mit dabei: der Karnevalsverein Heiderhofer Freibeuter, die Independent Bonn International School (IBIS), der Tennisclub Blau-Gelb Heiderhof, die Büchereien der evangelischen und katholischen Kirchen, der Welt-Laden Heiderhof, die Physiopraxis Binder & Schumacher, das CJD Tagungs- und Gästehaus (ehemals Haus der Begegnung) und das Appart Hotel. Nicht zu vergessen die indischen Schwestern des Heiderhofer Klosters, die sichtlich Spaß am Fest und auch am Tennisspielen hatten. Um das leibliche Wohl kümmerten sich neben den Heiderhofer Freibeutern das neue spanische Restaurant „El Patio“, das Haus auf dem Heiderhof sowie das Andere Bücherei-(ABC)-Café.

    Die Wohnbau GmbH unterstützte das Fest mit einer großzügigen Spende. Die Parfümerie Abidi, das neue italienische Restaurant „Incontro“, Elektro Schmitz, das Eiscafé „Favio’s“ und Betten Gall stellten Preise für das Glücksrad, das sich bei Jung und Alt großer Beliebtheit erfreute, zur Verfügung. Und die Bäckerei Markmann stiftete Kuchen. Hauptgewinn der Tombola war ein prall gefüllter Präsentkorb von Edeka Bock, über den sich die Inhaberin der Losnummer 222 freuen durfte.

    Als besondere Höhepunkte erwiesen sich die Auftritte des Chors der IBIS-Schule und der Kindertanzgruppen der Heiderhofer Freibeuter, die mit schwungvollen Melodien und Darbietungen für beste Stimmung bei den Besuchern sorgten und das Fest auf diese Weise bereicherten. „Rudbaat“ Marcel Hartmann schloss sich musikalisch an, und nach der stellvertretenden Bezirksbürgermeisterin Hillevi Burmester schaute zum Schluss auch noch das designierte Godesberger Prinzenpaar vorbei.

    Am Ende des Tages waren sich alle einig: Das Fest war ein gelungener Beitrag zum Miteinander auf dem Heiderhof und sichtbares Zeichen für die Vielfalt in unserem Stadtteil. Besonderer Dank gilt – neben den Mitwirkenden – der katholischen Kirche Frieden Christi, die Teile ihrer Fläche, Strom und Ausrüstung für das Fest zur Verfügung gestellt hat, der Stadt Bonn sowie den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die durch ihre Unterstützung wesentlich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben.

    Eindrücke vom Fest finden Sie in unserer Bildergalerie.

  • Einladung zum Klön-Treff am 06.10.2017

    Der Bürgerverein Heiderhof lädt ein zum "Klön-Treff" am Freitag, den 06.10.2017, um 17 Uhr im Eiscafé "Favio's" im Heiderhof Center.

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen lockeren Austausch über Heiderhofer Themen in ungezwungener Atmosphäre. Auch Nicht-Vereinsmitglieder sind herzlich willkommen.

  • Werkschau "Besiedlung der Abwesenheit" von Dieter Rübsaamen verlängert bis 15.03.2018

    Aufgrund des großen Interesses haben das Pädagogisch-Theologische Institut der EKiR (PTI) und das CJD Bonn Godesberg die Ausstellung "Besiedlung der Abwesenheit" mit Werken des des Künstlers Dieter Rübsaamen verlängert. Die Untersuchung des prekären Orts menschlichen Seins ist sein Lebensthema.

    Die Werkschau ist noch bis zum 15.03.2018 im ehemaligen Haus der Begegnung (Mandelbaumweg 2, 53177 Bonn) zu sehen. Die Öffnungszeiten sowie weitere Informationen können Sie der Website http://www.ekir.de/pti/herbstausstellung-2017-1011.php entnehmen.

  • Neue Mitgliedsbeiträge ab 2018

    Auf Beschluss der diesjährigen Mitgliederversammlung werden die Mitgliedsbeiträge für den Bürgerverein Heiderhof ab 2018 leicht erhöht. Sie betragen künftig für

    - Einzelmitgliedschaften: 12 €
    - Familien- und Partnermitgliedschaften: 19 €
    - juristische Personen/Unternehmen: 27 €

  • All überall auf den Tannenspitzen seh ich goldene Lichtlein sitzen

    Pünktlich zum 1. Advent erstrahlt die Tanne Ecke Goldbergweg/Heiderhofring am Eingang zum Heiderhof und stimmt auf die Weihnachtszeit ein - wieder festlich geschmückt mit zahlreichen Päckchen, gebastelt von Schülerinnen und Schülern der I.B.I.S. Independant Bonn International School.

    Die Beleuchtung kann wie in den Vorjahren dank Unterstützung durch die Stadtwerke Bonn SWB Energie und Wasser (www.stadtwerke-bonn.de/energieundwasser.html) realisiert werden. Diese haben aufgrund eines Förderantrags des BVH nicht nur die Lichterkette zur Verfügung gestellt und montiert, sondern sponsern auch die benötigte Energie.

    Wir danken den Stadtwerken für ihr Engagement für unseren Stadtteil und den fleißigen Bastlerinnen und Bastlern von I.B.I.S. für ihre Mitwirkung. Wir sind überzeugt, dass der Baum auch diesmal viele Bürgerinnen und Bürger erfreuen wird.

  • Einladung zum Ökumenischen Adventssingen am 10.12.2017

    Am Sonntag, den 10.12.2017, findet um 17.00 Uhr das traditionelle Ökumenische Adventssingen statt - in diesem Jahr in der evangelischen Immanuelkirche (Tulpenbaumweg 2, 53177 Bonn).

    Im Anschluss an das Adventssingen lädt der Bürgerverein Heiderhof ein zu Glühwein, Kinderpunsch und Plätzchen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme.

  • Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

    Der Bürgerverein Heiderhof wünscht allen Besucherinnen und Besuchern seiner Website ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes neues Jahr.

    Anfang 2018 sind wir mit frischer Energie wieder für Sie da!

  • Jahresauftakt 2018

    Der BVH startet mit frischer Energie ins neue Jahr, um sein Engagement für den Heiderhof auch 2018 unverändert fortzusetzen.

    Erste Termine finden Sie in unserem Kalender, der regelmäßig aktualisiert wird. Es lohnt sich daher, unserer Website ab und zu einen Besuch abzustatten. Zudem hoffen wir auf rege Unterstützung und Teilnahme an den geplanten Aktivitäten von Seiten unserer Mitglieder und sonstiger interessierter Bürgerinnen und Bürger.

    Ein Blick in den Menüpunkt "Aktivitäten" verrät Ihnen, wofür wir uns 2017 eingesetzt und was wir für unseren Stadtteil bewirkt haben.

  • Heiderhof Picobello - Einladung zum Frühjahrsputz am 17.03.2018

    Am Samstag, den 17.03.2018, heißt es wieder "Heiderhof Picobello".

    Auch in diesem Jahr beteiligt sich der BVH an der großen Saubermachaktion der Stadt Bonn im Rahmen der europaweiten Initiative "Let's clean up Europe".

    Wir hoffen auf tatkräftige Unterstützung vieler Heiderhoferinnen und Heiderhofer, damit wir gemeinsam unseren Stadtteil auf Hochglanz bringen können.

    Treffpunkt ist um 9.30 Uhr an den Papier- und Glascontainern auf dem Parkplatz am Akazienweg (hinter Edeka).

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

  • Erfolgreicher Frühjahrsputz auf dem Heiderhof

    Kurz vor dem kalendarischen Frühlingsanfang war es wieder soweit: Die jährliche Saubermachaktion „Bonn-Picobello“ stand auf dem Programm.

    Bewaffnet mit Besen, Kehrschaufeln und Müllsäcken zogen rund 15 BVH-Mitglieder über den Heiderhof, um unseren Stadtteil zum Glänzen zu bringen.

    Selbst vom erneuten Wintereinbruch ließen sich die fleißigen Helferinnen und Helfer – die beiden jüngsten noch im Kindergartenalter – nicht abhalten und sammelten unermüdlich die weggeworfenen Hinterlassenschaften anderer.

    Ihre Ausbeute: ein altes Waschbecken, Sanitärrohre, ein mit Lametta geschmückter Weihnachtsbaum und mehrere Säcke sonstiger Müll.

    Am Ende waren alle Beteiligten mit dem Ergebnis ihrer Arbeit zufrieden. Danach hieß es dann aber erst einmal Aufwärmen bei einem heißen Getränk in „Favio‘s“ Café.

    Allen Mitwirkenden sei an dieser Stelle noch einmal herzlich gedankt! Einen Eindruck von der Aktion vermittelt die Bildergalerie.

  • BVH-Mitgliederversammlung am 27.04.2018

    Am Freitag, den 27. April 2018, findet die diesjährige Mitgliederversammlung des Bürgervereins Heiderhof im Ev. Altenzentrum "Haus auf dem Heiderhof" (Tulpenbaumweg 18, 53177 Bonn) statt. Beginn ist um 19 Uhr.

    Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen; wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Die Tagesordnung finden Sie hier.

  • Abstimmungsergebnis BVH-Projekt Bewegungsparcours

    Die erste Runde ist geschafft! Wir sind mit unserem Projektvorschlag 'Bewegungsparcours für Ältere' unter den 'Top 10' unseres Stadtbezirks gelandet - und das mit dem besten Ergebnis nicht nur von Bad Godesberg, sondern von ganz Bonn.

    Hierfür danken wir allen, die für uns gestimmt und geworben haben!

    In der zweiten Runde (bis 26. Juni) werden die weitergekommenen Vorschläge nun von den Fachämtern der Stadtverwaltung geprüft, u.a. im Hinblick auf Zuständigkeit, Umsetzbarkeit oder anfallende Kosten. Nicht realisierbare Vorschläge werden durch nachrückende ersetzt.

    Wir hoffen, dass wir es auch in die dritte und letzte Runde schaffen: vom 26. Juni bis zum 10. Juli stimmen alle Bonnerinnen und Bonner (erneut) über die Projekte ab, die nach der städtischen Prüfung noch im Rennen sind. Dann sind Sie wieder gefragt!

    Wir werden Sie dann noch einmal über das Abstimmverfahren informieren, das ja ein paar Tücken hatte, und hoffen dann auf noch mehr Unterstützer. Bitte merken Sie schon einmal den Termin vor!

  • Sommerfest 2018

    Auch in diesem Jahr lockte das Sommerfest des Bürgervereins Heiderhof wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, denn das vielfältige Programm bot erneut Attraktives für Jung und Alt.

    Während die Kinder die beliebte Riesenrutsche hinuntersausten, ihre Trommelkünste ausprobierten oder gebannt einer Märchenerzählerin lauschten, nutzten die Erwachsenen die Gelegenheit für Gespräche oder sahen sich die aufgebauten Stände an.

    Besonders erfreulich: Wie 2017 beteiligten sich auch diesmal wieder zahlreiche Heiderhofer Vereine, Institutionen und Geschäftsleute. Mit dabei: der Karnevalsverein Heiderhofer Freibeuter, die Independent Bonn International School (IBIS), die Büchereien der evangelischen und katholischen Kirchen, der Welt-Laden Heiderhof, die Kita Sternennest, das CJD Tagungs- und Gästehaus Godesberg, das Appart-Hotel und der Tennisclub Blau-Gelb Heiderhof. Und nicht zu vergessen: die indischen Schwestern des Heiderhofer Klosters. Um das leibliche Wohl kümmerten sich neben den Heiderhofer Freibeutern das spanische Restaurant „El Patio“, das Haus auf dem Heiderhof mit frisch gebackenen Waffeln sowie das Andere Bücherei-ABC-Café; die Bäckerei Markmann stiftete Kuchen.

    Großer Beliebtheit erfreuten sich auch das Glücksrad und die Tombola. Hierfür stellten die Parfümerie Abidi, das italienische Restaurant „Incontro“, das Eiscafé „Bonner Eiszeit“ (ehem. Favio’s), die neue Änderungsschneiderei & Textilreinigung im Heiderhof-Center und einige Privatleute attraktive Preise zur Verfügung. Hauptgewinn der Tombola: ein üppig gefüllter Präsentkorb von Edeka Bock, über den sich die überraschte Gewinnerin sichtlich freute.

    Als besondere Höhepunkte erwiesen sich die Auftritte der IBIS-Schule, der Kindertanzgruppen der Heiderhofer Freibeuter sowie der Band „The Seven Sins“, die zum wiederholten Male beim Sommerfest zu Gast war und für beste Stimmung bei den Besucherinnen und Besuchern sorgte. IBIS war diesmal neben ihrem Chor erstmals mit einer internationalen Modenschau vertreten, bei der Kinder aus 10 Ländern landestypische und farbenprächtige Gewänder vorführten.

    Den abrupten Schlusspunkt setzte kurz vor dem offiziellen Ende ein kräftiger und unerwarteter Regenschauer, der alle Beteiligten, insbesondere die Band, vor besondere Herausforderungen stellte und einen sofortigen Abbau erforderte. Dennoch waren sich alle einig: Das Fest war erneut ein gelungener Beitrag zum Miteinander auf dem Heiderhof und sichtbares Zeichen für die Vielfalt in unserem Stadtteil.

    Besonderer Dank gilt – neben den Mitwirkenden – der katholischen Kirche Frieden Christi, die wie 2017 Teile ihres Geländes, Strom und Ausrüstung für das Fest zur Verfügung gestellt hat, den o.g. Sponsoren, einigen Mitgliedern für Spenden sowie den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die durch ihre tatkräftige Unterstützung wesentlich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben.

    Fotos vom Fest finden Sie in unserer Bildergalerie.

  • Einladung zum Klön-Treff am 05.10.2018

    Der Bürgerverein Heiderhof lädt ein zum "Klön-Treff" am Freitag, den 05.10.2018, um 17 Uhr im Eiscafé "Bonner Eiszeit" (ehem. "Favio's") im Heiderhof Center.

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen lockeren Austausch über Heiderhofer Themen in ungezwungener Atmosphäre. Auch Nicht-Vereinsmitglieder sind herzlich willkommen.

  • Einladung zum „IBIS Open Day - Tag der offenen Tür“ am 27.10.2018

    Die Independant Bonn International School (IBIS) auf dem Heiderhof lädt ein zum Tag der offenen Tür am Samstag, den 27.10.2018, von 10.00-13.00 Uhr.

    Es besteht die Möglichkeit, sich im gesamten Schulgebäude umzusehen und sich bei "Tour-Guides" über die Aktivitäten der Schule zu informieren. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer stehen vor Ort für Fragen gerne zur Verfügung. Nähere Informationen finden Sie hier.

  • Einladung zum Ökumenischen Adventssingen am 09.12.2018

    Am Sonntag, den 09.12.2018, findet um 17.00 Uhr das traditionelle Ökumenische Adventssingen statt - in diesem Jahr in der katholischen Kirche Frieden Christi (Tulpenbaumweg 16, 53177 Bonn).

    Im Anschluss lädt der Bürgerverein Heiderhof ein zu Glühwein, Kinderpunsch und Plätzchen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme.

  • O Tannenbaum...

    Seit Beginn der Adventszeit erstrahlt sie wieder und stimmt auf Weihnachten ein: die Tanne Ecke Goldbergweg/Heiderhofring am Eingang zum Heiderhof - auch diesmal geschmückt mit zahlreichen Päckchen, die Schülerinnen und Schüler der I.B.I.S. Independant Bonn International School gebastelt haben.

    Die Beleuchtung kann wie in den Vorjahren dank Unterstützung durch die Stadtwerke Bonn SWB Energie und Wasser (www.stadtwerke-bonn.de/energieundwasser.html) realisiert werden. Diese haben aufgrund eines Förderantrags des BVH nicht nur die Lichterkette zur Verfügung gestellt und montiert, sondern sponsern auch die benötigte Energie.

    Wir danken den Stadtwerken für ihr erneutes Engagement für unseren Stadtteil und den emsigen Bastlerinnen und Bastlern von I.B.I.S. für ihre tatkräftige Mitwirkung. Wir hoffen, dass sich auch in diesem Jahr viele Bürgerinnen und Bürger an dem Baum erfreuen werden.

  • Auf ein Neues!

    Auch 2019 setzt der BVH sein Engagement für den Heiderhof unvermindert fort; erste Aktivitäten sind bereits geplant. Die Termine finden Sie hier und in unserem Kalender, der regelmäßig aktualisiert wird. Es lohnt sich also, unserer Website ab und zu einen Besuch abzustatten.

    Wir hoffen auf rege Unterstützung und Teilnahme an unseren Aktionen - sowohl von Seiten unserer Mitglieder, als auch sonstiger interessierter Bürgerinnen und Bürger.

    Wofür wir uns 2018 eingesetzt und was wir für unseren Stadtteil bewirkt haben, verrät Ihnen ein Blick in den Menüpunkt "Aktivitäten".

  • IBIS - Einladung zum "Open Morning" am 08.02.2019

    Die Independant Bonn International School (IBIS) auf dem Heiderhof lädt ein zu einem "Open Morning" am Freitag, den 08.02.2019, von 8.50-10.35 Uhr.

    Es besteht die Möglichkeit, sich im gesamten Schulgebäude umzusehen und sich bei "Tour-Guides" über die Aktivitäten der Schule zu informieren. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer stehen vor Ort für Fragen gerne zur Verfügung. Nähere Informationen finden Sie in der hier.

  • Fotografien zu Rilkes Stunden-Buch - Neue Ausstellung auf dem Heiderhof

    Anlässlich der Neuausgabe des Stunden-Buches von Rainer Maria Rilke in 3 Bildbänden zeigen PTI Bonn und CJD Bonn Godesberg vom 14. Februar bis 12. Juli 2019 eine Auswahl von Fotografien von Klaus Diederich. Veranstaltungsort ist das CJD Tagungshaus Bonn Godesberg (Mandelbaumweg 2, 53177 Bonn).

    Die Fotografien verstehen sich als fotokünstlerische Resonanzen zu den Gedichten Rilkes. Klaus Diederich suchte Orte auf, die mit den Entstehungsbedingungen der Gedichte des jeweiligen Bandes zu tun haben.

    Bei der Vernissage am 14. Februar 2019 um 19:00 Uhr wird Jürgen Jaissle, selbst Fotograf, im Gespräch mit dem Fotografen und mit dem Herausgeber der Bände, PTI-Direktor Prof. Dr. Gotthard Fermor, dem langjährigen Stunden-Buch-Projekt auf die Spur kommen.

    Bei der Finissage am 27. Juni 2019 um 19:00 Uhr wird das Stunden-Buch-Projekt mit Lesungen, Meditationen und Musik erlebbar gemacht.

    Rundgang und Gespräche mit den Projektbeteiligten runden beide Veranstaltungen ab.

    Näheres zur Ausstellung sowie einen ausführlichen Begleittext finden Sie auf unserer Website https://www.ekir.de/pti/fotografien_zu_rilkes_stundenbuch-1090.php.

  • Heiderhof Picobello - Einladung zur Reinigungsaktion am 30.03.2019

    Am Samstag, den 30.03.2019, heißt es wieder "Heiderhof Picobello".

    Auch 2019 beteiligt sich der Bürgerverein Heiderhof an der Reinigungsaktion "Bonn Picobello" und lädt herzlich ein, daran teilzunehmen. Wie in den Vorjahren wollen wir wieder das Umfeld der Papier- und Glascontainer und entlang einiger Straßenzüge säubern.

    Machen Sie mit, damit wir gemeinsam unseren Stadtteil auf Hochglanz bringen können!

    Treffpunkt ist um 9.30 Uhr an den Papier- und Glascontainern auf dem Parkplatz am Akazienweg (hinter Edeka). Arbeitshandschuhe und Müllsäcke werden zur Verfügung gestellt.

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

  • Heiderhof jetzt wieder picobello

    Bewaffnet mit Besen, Kehrschaufeln und Müllsäcken zogen am Samstag rund 20 Aktivisten vom Kindergarten- bis ins Seniorenalter über den Heiderhof, um ihren Stadtteil im Rahmen von „Bonn-Picobello“ zum Glänzen zu bringen. Die Reinigungsaktion initiiert hatte erneut der Bürgerverein Heiderhof, der sich seit vielen Jahren am Aktionstag der Stadt Bonn beteiligt.

    Gereinigt wurde vor allem das Umfeld der Papier- und Glascontainer und entlang einiger Straßenzüge. Auch das Beet an der Statue „Mädchen im Garten stehend“ der Künstlerin Eva de Maizière wurde einer Frühjahrskur unterzogen.

    Für ihren Einsatz ernteten die fleißigen Helferinnen und Helfer viel Zuspruch von Vorbeifahrenden und Passanten. Vor allem Plastikmüll, Glasflaschen und Reste von Feuerwerkskörpern füllten schließlich zahlreiche Säcke.

    Am Ende waren alle Beteiligten mit dem Ergebnis ihrer Arbeit zufrieden und ließen sich bei herrlichem Frühlingswetter Kaffee und Eis im Café „Bonner Eiszeit“ im Heiderhofer Einkaufszentrum schmecken.

    Einige Eindrücke von der Aktion finden Sie in unserer Bildergalerie.

  • Barrierefreiheit auf dem Heiderhof - Begehung am 14.06.2019

    Der Bürgerverein Heiderhof führt in Zusammenarbeit mit der SPD Godesberg-Süd, der Behinderten-Gemeinschaft Bonn e.V. und der AG Selbst Aktiv der Bonner SPD eine Begehung zum Thema Barrierefreiheit auf dem Heiderhof durch.

    Wo gibt es markante Stellen, an denen man mit Rollstühlen, Kinderwagen oder Rollatoren nicht weiterkommt? Wo fehlen z.B. Bordsteinabsenkungen? Dies soll an verschiedenen Stellen, vor allem entlang des Heiderhofrings und des Pappelwegs, geprüft werden. 

    Die Begehung findet statt am Freitag, den 14.06.2019. Treffpunkt ist um 17:00 Uhr auf dem Parkplatz am Heiderhof Center. Auch interessierte Bürgerinnen und Bürger können gerne daran teilnehmen.

  • Sommerfest 2019

    Bunt und fröhlich präsentierte sich auch in diesem Jahr das Sommerfest des Bürgervereins Heiderhof. Das strahlende Sommerwetter bot beste Bedingungen, um das vielfältige Angebot zu nutzen, das wiederum Attraktives für alle Altersstufen bereithielt. So heiß wie in diesem Jahr war es aber noch nie! Temperaturen deutlich über 30 Grad machten Schattenplätze besonders begehrt, hielten manchen allerdings wohl auch von einem Besuch ab.

    Während Zauberer Felix Bergmann mit seinen Kunststücken vor allem die Jüngeren in den Bann zog, konnten ältere Kinder ihre Kräfte beim „Hau den Lukas“ messen. Viel Zulauf gab es auch beim schon traditionellen Kinderschminken. Wer mochte, konnte zudem unter fachkundiger Anleitung seine Tenniskünste erproben oder bei Imker Armin Pitzke alles zum Thema „Honig“ erfahren und anschließend gleich eine original Heiderhofer „Abfüllung“ mit nach Hause nehmen. Junge und erwachsene Flohmarktfans kamen an zahlreichen Ständen ebenfalls auf ihre Kosten.

    Erfreulicherweise beteiligten sich auch diesmal - neben den bereits Genannten - wieder zahlreiche Heiderhofer Vereine, Institutionen und Geschäftsleute. Mit dabei: der Karnevalsverein Heiderhofer Freibeuter, der Tennisclub Blau-Gelb Heiderhof, die Kita und die katholische Bücherei Frieden Christi sowie der Welt-Laden Heiderhof. Nicht zu vergessen die indischen Schwestern des Heiderhofer Klosters. Um das leibliche Wohl kümmerten sich neben den Heiderhofer Freibeutern das spanische Restaurant „El Patio“, das Haus auf dem Heiderhof mit frisch gebackenen Waffeln sowie das Andere Bücherei-ABC-Café; die Bäckerei Markmann stiftete Kuchen.

    Großer Beliebtheit erfreuten sich wiederum Glücksrad und Tombola. Hierfür stellten die Heiderhofer Geschäfte Edeka Bock, die Parfümerie Abidi, das italienische Restaurant „Incontro“, das Eiscafé „Bonner Eiszeit“, die Änderungsschneiderei & Wäscherei Younis sowie Betten Gall aus Lannesdorf attraktive Preise zur Verfügung. Über den Hauptgewinn der Tombola - einen üppig gefüllten Präsentkorb von Edeka Bock – freute sich die Inhaberin der Losnummer 200.

    Besondere Höhepunkte waren die Auftritte der Kindertanzgruppen der Heiderhofer Freibeuter sowie der Band „The Seven Sins“, die zum wiederholten Male beim Sommerfest zu Gast war und den Besucherinnen und Besuchern mit ihrem Konzert zusätzlich „einheizte“.

    Am Ende des Tages waren sich alle einig: Das Fest war erneut ein gelungener Beitrag zum Miteinander auf dem Heiderhof und sichtbares Zeichen für die Vielfalt in unserem Stadtteil. Besonderer Dank gilt – neben allen Mitwirkenden – der katholischen Kirche Frieden Christi, die wie in den Vorjahren Teile ihres Geländes, Strom und Ausrüstung für das Fest zur Verfügung gestellt hat, weiteren privaten Stromspendern, den o.g. Sponsoren, sowie den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die durch ihre tatkräftige Unterstützung wesentlich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben.

    Eindrücke vom Fest finden Sie hier in unserer Bildergalerie.

  • Einladung zum Klön-Treff am 11.10.2019

    Der Bürgerverein Heiderhof lädt ein zum "Klön-Treff" am Freitag, den 11.10.2019, um 17 Uhr im Eiscafé "Bonner Eiszeit" im Heiderhof Center.

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen lockeren Austausch über Heiderhofer Themen in ungezwungener Atmosphäre. Auch Nicht-Vereinsmitglieder sind herzlich willkommen!

  • Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen...

    Auch wenn unsere Tanne am Goldbergweg/Ecke Heiderhofring in diesem Jahr dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen ist und gefällt werden musste - auf weihnachtliche Beleuchtung brauchen wir dennoch nicht zu verzichten, denn dank Unterstützung durch die Stadtwerke Bonn SWB Energie und Wasser (www.stadtwerke-bonn.de/energieundwasser.html) konnte diese auch 2019 am Eingang zum Heiderhof realisiert werden. Aufgrund eines Förderantrags des Bürgervereins Heiderhof haben die Stadtwerke nicht nur die Lichterkette für den Ersatzbaum zur Verfügung gestellt und montiert, sondern sponsern auch die benötigte Energie.

    Wir danken den Stadtwerken für ihr erneutes Engagement für unseren Stadtteil und sind zuversichtlich, dass im nächsten Jahr wieder ein Weihnachtsbaum an alter Stelle erstrahlen kann, da dort im Frühjahr 2020 ein neuer Baum gepflanzt werden soll.

    Über die Feiertage macht der Bürgerverein Heiderhof nun Pause.
    Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern unserer Website frohe Weihnachten, geruhsame Tage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

    Anfang 2020 sind wir mit frischer Energie wieder für Sie da.

  • Neues Jahr - neue Aktivitäten

    Mit frischer Energie setzt der BVH sein Engagement für den Heiderhof auch 2020 fort. Erste geplante Termine finden Sie hier und in unserem Kalender, der regelmäßig aktualisiert wird. Es lohnt sich also, unserer Website ab und zu einen Besuch abzustatten.

    Wir hoffen auf tatkräftige Unterstützung und rege Teilnahme an unseren Aktionen - sowohl von Seiten unserer Mitglieder, als auch sonstiger interessierter Bürgerinnen und Bürger.

    Wenn Sie wissen möchten, wofür wir uns 2019 eingesetzt und was wir für unseren Stadtteil bewirkt haben, werfen Sie einen Blick in den Menüpunkt "Aktivitäten".

  • Informationsveranstaltung zum Thema "Straßenreinigungssatzung" am 07.02.2020

    Die neue Straßenreinigungssatzung hat viele Bürgerinnen und Bürger sehr verärgert - angesichts des kaum nachvollziehbaren Inhalts der neuen Satzung und der Art und Weise, wie diese zum 01.01.2020 eingeführt worden ist.

    Als erste Reaktion der Stadt auf die vielfältigen Beschwerden und Nachfragen gibt es nun eine Informationsveranstaltung zum Thema "Straßenreinigungssatzung" mit dem Bad Godesberger Bezirksbürgermeister, Herrn Christoph Jansen, der Vorständin der bonnorange AöR, Frau Cornelia Hülter, sowie weiteren Vertretern von bonnorange , auf die wir hiermit aufmerksam machen möchten.

    Die Veranstaltung findet statt am

    Freitag, den 7. Februar 2020, um 17 Uhr, im Kleinen Saal der Stadthalle Bad Godesberg (Koblenzer Straße 80)

    Nutzen Sie die Gelegenheit!

  • Heiderhof Picobello - Einladung zur Reinigungsaktion am 21.03.2020

    Am Samstag, den 21.03.2020, heißt es wieder "Heiderhof Picobello".

    Auch 2020 beteiligt sich der Bürgerverein Heiderhof an der Reinigungsaktion "Bonn Picobello" und lädt herzlich ein, mitzumachen. Bitte beachten Sie, dass unser Termin abweichend von dem offiziellen Termin der Stadt Bonn (14.03.) stattfindet.

    Wie in den Vorjahren wollen wir wieder das Umfeld der Papier- und Glascontainer und entlang einiger Straßenzüge säubern.

    Machen Sie mit, damit wir gemeinsam unseren Stadtteil auf Hochglanz bringen! Auch Nichts-Vereinsmitglieder sind herzlich willkommen.

    Treffpunkt ist um 10.00 Uhr an den Papier- und Glascontainern auf dem Parkplatz am Akazienweg (hinter Edeka). Arbeitshandschuhe und Müllsäcke werden zur Verfügung gestellt; Schaufel, Besen oder sonstige Hilfsmittel können gerne mitgebracht werden.

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

  • ABSAGE - Picobello und BVH-Mitgliederversammlung

    Im Zusammenhang mit den Maßnahmen gegen die fortschreitende Corona-Epidemie müssen leider folgende Veranstaltungen des Bürgervereins Heiderhof abgesagt werden:

    • Picobello-Reinigungsaktion am Samstag, den 21.03.2020
    • Mitgliederversammlung am Freitag, den 17.04.2020

    Wir hoffen, die Veranstaltungen später im Jahr nachholen zu können, müssen aber zunächst die weitere Entwicklung abwarten. Über eventuelle Ersatztermine werden wir rechtzeitig informieren.

  • Geldautomat Sparkasse Heiderhof - Wiederinbetriebnahme in Sicht

    Seit mindestens 10 Wochen ist der Heiderhofer Geldautomat der Sparkasse KölnBonn wegen eines Vandalismusvorfalls außer Betrieb - ein aus unserer Sicht unhaltbarer Zustand, den wir bereits seit längerem moniert haben. Auch einige Bürgerinnen und Bürger haben sich u.W. deswegen in der letzten Zeit bei der Sparkasse beschwert.

    Auf unsere neuerliche Nachfrage bei der Sparkasse und Herrn Bezirksbürgermeister Jansen hat uns die Sparkasse nunmehr mitgeteilt, dass der Geldautomat im Laufe der Woche vom 22. – 26.06.2020 wieder in Betrieb genommen werden kann und sie die bei den Kunden entstandene Verärgerung nachvollziehen kann und sehr bedauert. Wie wir erfahren haben, soll sich zuletzt die Wiederinbetriebnahme wegen einer erforderlichen kleineren Umbaumaßnahme, die der Eigentümer der Immobilie vornehmen muss, verzögert haben.

    Wir hoffen nunmehr, dass entsprechend der Ankündigung der Sparkasse der Geldautomat ab der kommenden Woche wieder allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung steht.

  • VRS-Ticketverkauf auf dem Heiderhof

    Ab sofort sind im Post-Kiosk "Weiße Rose" im Heiderhofer Einkaufszentrum Fahrkarten für Bus und Bahn im Verbundraum des VRS erhältlich, bis hin zu Zeitkarten.

    Genauere Informationen bekommen Sie dort, in Kürze auch noch Faltblätter etc.

    Das ist besonders erfreulich, da es ja weiterhin wegen der Corona-Beschränkungen keinen Fahrkartenverkauf in den Bussen gibt.

     

  • Lesung am 10.07.2020 - Café "Bonner Eiszeit" (Heiderhofcenter)

    Gerne möchten wir aufmerksam machen auf die

    Lesung des Bonner Autors Frank Hahn aus seinem
    Buch: "Dein Hut passt hier nicht. Ein Auswanderer-Roman" am

    Freitag, den 10.07.2020, 18:30 Uhr, Café „Bonner Eiszeit“ (Heiderhofcenter)

    Die Eltern des Autors wanderten in den 1950er Jahren nach Kanada aus und kehrten nach einigen Jahren enttäuscht nach Deutschland zurück. Frank Hahn hat aus den vielen Briefen und Postkarten, die damals zwischen Kanada und Deutschland hin und her gingen, die Geschichte und Gefühle seiner Eltern rekonstruiert. Er berührt damit hoch aktuelle Themen: Warum scheitern Auswanderungen, was empfinden die Menschen und mit welchen Schwierigkeiten haben sie zu kämpfen?

    Die Lesung wird musikalisch begleitet vom Autor und Mitmusikern aus der Band „The Seven Sins“, die bereits mehrfach im Rahmen unseres Heiderhofer Sommerfestes aufgetreten ist.

  • Künftige Nutzung Sportplatz Heiderhof - Einladung zur offenen Werkstatt am 19.09.2020

    Die Stadt Bonn hat Ende 2019 ein Bürgerbeteiligungsverfahren gestartet mit dem Ziel, für den sanierungsbedürftigen Sportplatz Heiderhof alternative sportliche Nutzungsmöglichkeiten zu entwickeln.

    Im November 2019 wurden bei einer Veranstaltung auf dem Heiderhof mit städtischen Vertretern, Sportplatzanliegern und Akteuren vor Ort (u.a. Bürgerverein) von Bürgerinnen und Bürgern erste Vorschläge eingebracht und diskutiert.

    Inzwischen hat die Stadt ein externes Büro damit beauftragt, für die Zukunft des Sportplatzes eine Planungswerkstatt zu organisieren und dessen Umgestaltung zu begleiten.

    In diesem Zusammenhang findet nun am

    Samstag, den 19.09.2020, zwischen 10:00 und 14:00 Uhr in der Turnhalle der Gemeinschaftsgrundschule Heiderhof (Weißdornweg 139, 53177 Bonn) eine offene Werkstatt mit Planern und Bürgern statt, zu der wir  hiermit herzlich einladen.

    Im Rahmen dieser Werkstatt stellen drei von der Stadt ausgewählte Landschaftsarchitekturbüros erste Konzepte und Ideen für den Sportplatz Heiderhof vor. Sie bekommen hierfür eigene Arbeitsräume/-bereiche zur Verfügung gestellt, und die Bürgerinnen und Bürger erhalten Gelegenheit zum "Schulterblick" und zur Diskussion mit den Planern.

    Die Auswahl des besten Planungsentwurfs soll dann im November 2020 erfolgen. Hierfür ist ein Beurteilungsgremium gebildet worden, an dem auch der Bürgerverein Heiderhof beteiligt ist.

    Wir begrüßen die Initiative und Bereitschaft der Stadt, in den Sportplatz zu investieren und diesen zu reaktivieren. Eine abwechslungsreich gestaltete und von allen Generationen nutzbare Anlage ist für unseren Stadtteil sicherlich ein Gewinn und könnte auch Modellcharakter für andere Bonner Standorte haben.

    Die städtische Planung sollte allerdings die tatsächlichen Wünsche und Bedürfnisse der Heiderhoferinnen und Heiderhofer berücksichtigen – und das liegt in Ihrer Hand!

    Bitte nutzen Sie daher die Gelegenheit, an der offenen Werkstatt am 19. September teilzunehmen und Ihre Ideen für die künftige Nutzung unseres Sportplatzes einzubringen!

     

    Hinweis:

    Bitte denken Sie an Mund-Nasen-Bedeckung und ausreichenden Abstand in der Turnhalle.

    Zur Vermeidung von Wartezeiten bitte Anmeldung mit Ihren Kontaktdaten bis 18.9., 12 Uhr, bei Brinja.Klemp@bonn.de, Tel. 0228-77 6725; notfalls am Samstag vor Ort bei Betreten der Turnhalle.

  • Absage Klön-Treff am 09.10.2020

    Angesichts der wieder steigenden Infektionszahlen und der aktuellen Vorgaben der Corona-Schutzverordnung, für deren Einhaltung der Bürgerverein Heiderhof als Veranstalter verantwortlich ist, haben wir uns entschlossen, unseren ursprünglich geplanten Klön-Treff am Freitag, den 09.10.2020, abzusagen.
     
    Wir bitten angesichts der momentanen Situation um Verständnis.

  • Mit Zuversicht ins neue Jahr

    Es kann nur besser werden... Unter diesem Motto startet der BVH zuversichtlich und optimistisch in das neue Jahr und setzt sein Engagement für den Heiderhof mit frischer Energie auch 2021 fort.

    Termine zu geplanten Aktivitäten können wir aus gegebenem Anlass aktuell noch nicht nennen. Sobald Näheres feststeht, informieren wir darüber auf unserer Website. Es lohnt sich daher, ihr ab und zu einen Besuch abzustatten!

    Trotz aller Einschränkungen waren wir auch 2020 keineswegs nicht untätig. Wenn Sie wissen möchten, wofür wir uns eingesetzt und was wir für unseren Ortsteil erreicht haben, werfen Sie einen Blick in den Menüpunkt "Aktivitäten".

  • Vorankündigung Bonn Picobello - 9. Oktober 2021

    Nachdem die Stadtsauberkeitsaktion "Bonn Picobello" im März coronabedingt nicht stattfinden konnte, hat die Stadt Bonn nun als neuen Termin Samstag, den 9. Oktober 2021, angekündigt.

     

    Der Bürgerverein Heiderhof wird sich vorbehaltlich der Corona-Entwicklung an der Aktion beteiligen und freut sich auf Mitwirkende. Bitte merken Sie sich den Termin schon einmal vor. Wir informieren rechtzeitig über nähere Einzelheiten.

  • Auf ein Neues

    Der BVH startet mit frischer Energie und Zuversicht in das neue Jahr und setzt auch 2022 sein Engagement für den Heiderhof fort.

    Wegen der derzeitigen Situation können wir aktuell noch keine konkreten Termine zu geplanten Aktivitäten nennen.

    Sobald Näheres feststeht, informieren wir darüber hier auf unserer Website. Es lohnt sich daher, ihr ab und zu einen Besuch abzustatten!

    Trotz des fortwährenden Auf und Abs waren wir auch 2021 nicht untätig. Informieren Sie sich unter dem Menüpunkt "Aktivitäten", wofür wir uns eingesetzt und was wir für unseren Ortsteil erreicht haben.

  • Heiderhof Picobello - Einladung zur Reinigungsaktion am 29.10 2022

    Am Samstag, den 29.10.2022, heißt es wieder "Heiderhof Picobello".

    Auch 2022 beteiligt sich der Bürgerverein Heiderhof an der Reinigungsaktion "Bonn Picobello" im Rahmen der Initiative "Let’s Clean Up Europe", die sich europaweit für mehr Sauberkeit einsetzt. Wir laden herzlich ein, dabei mitzumachen!

    Wie in den Vorjahren wollen wir wieder das Umfeld der Papier- und Glascontainer und entlang einiger Straßenzüge säubern.

    Lassen Sie uns gemeinsam unseren Stadtteil auf Hochglanz bringen! Auch Nicht-Vereinsmitglieder sind herzlich willkommen.

    Treffpunkt ist um 9:30 Uhr auf dem Parkplatz am Akazienweg (neben Edeka).
    Handschuhe und Müllsäcke werden gestellt; Schaufel, Besen oder sonstige Hilfsmittel können Sie gerne mitbringen.

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

  • BVH-Mitgliederversammlung am 28.11.2022

    Am Montag, den 28. November 2022, findet die diesjährige Mitgliederversammlung des Bürgervereins Heiderhof statt.

    Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Immanuelkirche (Tulpenbaumweg 2, 53177 Bonn) und ist ausschließlich für BVH-Mitglieder bestimmt. Diese erhalten eine gesonderte Einladung.

  • Fahrplanwechsel zum 11.12.2022 - Aktuelle Informationen

    Auf den beiden „Heiderhoflinien“ 611 und 613 gibt es anlässlich des Fahrplanwechsels nur eine Veränderung. Diese betrifft die Fahrten an Sonn- und Feiertagen.

    2019 wurden im Zuge des Programms „Lead City Bonn“ die Abfahrten der Linien 611 und 613 an der Haltestelle Pappelweg bereits ab 10 Uhr von stündlicher Abfahrt auf jeweils 30-minütige Abfahrt verdichtet. Im Zusammenspiel der beiden Linien ergab sich dadurch ein 15-Minuten-Takt.
    Diese Änderung wird nun ab dem 11.12.2022 wieder zurückgenommen. Die Taktverdichtung (15-Minuten-Takt) beginnt dann wieder (wie vor 2019) erst ab 12 Uhr.

    Eine gravierendere Änderung ergibt sich wochentags auf der Linie 16/63.
    Vor dem Fahrplanwechsel fuhren in den Hauptverkehrszeiten (zwischen 6 und 10 Uhr sowie von 13 bis 20 Uhr) 9 Bahnen pro Stunde (was etwa einem 7-Minuten-Takt entsprach). Ab dem 11.12.2022 werden die Bahnen von 6 Uhr bis 20 Uhr durchgehend nur im 10-Minuten-Takt verkehren (so wie vor dem Fahrplanwechsel nur in den Ferienzeiten).

  • Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

    Seit Beginn der Adventszeit haben uns die festlich geschmückte Tanne Ecke Heiderhofring/Goldbergweg und die weihnachtliche Beleuchtung am Eingang zum Heiderhof auf Weihnachten eingestimmt.
    Während der Baumschmuck wiederum von
    Schülerinnen und Schülern der Independent Bonn International School (Ibis) gebastelt wurde, konnte die Beleuchtung wie in den Vorjahren auf Antrag des BVH dank Unterstützung durch die Stadtwerke Bonn SWB Energie und Wasser (www.stadtwerke-bonn.de/energieundwasser.html) realisiert werden. Allen Beteiligten hierfür ein herzliches Dankeschön!

    Über den Jahreswechsel legt der Bürgerverein Heiderhof nun eine Pause ein, um frische Energie zu tanken.

    Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern unserer Website frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr! Wir freuen uns, Sie dann 2023 wieder an dieser Stelle begrüßen zu können!

  • Auf ins neue Jahr!

    Der Bürgerverein Heiderhof startet mit frischer Energie in das neue Jahr und setzt sein Engagement für den Heiderhof auch 2023 fort.

    Interessiert Sie, wofür wir uns 2022 eingesetzt und was wir alles für unseren Ortsteil erreicht haben? Dann werfen Sie einen Blick in den Menüpunkt "Aktivitäten".

  • Erfolgreicher Frühjahrsputz

    Trotz leichten Nieselregens ließen sich die Teilehmenden unserer diesjährigen Frühjahrsputz-Aktion nicht davon abhalten, auf dem Heiderhof "klar Schiff" zu machen. 

    Ausgerüstet mit Greifzangen, Schaufel und Besen sammelten Jung und Alt rund um die Papier- und Glascontainer, im Grünzug und entlang einiger Straßenzüge die achtlos in die Gegend geworfenen oder bewusst entsorgten Hinterlassenschaften Anderer. Plastikreste, kaputte Kleidung, Zigarettenstummel oder Bauschutt füllten rasch zahlreiche Müllsäcke von BonnOrange.

    Die anschließende Stärkung im Café "Eiszeit" hatten sich alle Mitwirkenden wohl verdient. Ihnen allen nochmals ein herzliches Dankeschön!

  • Einladung zum ökumenischen Adventssingen am 03.12.2023

    Am Sonntag, den 03. Dezember 2023, findet das diesjährige ökumenischen Adventssingen auf dem Heiderhof statt, zu dem wir alle Interessierten herzlich einladen. Beginn ist um 17 Uhr in der Immanuelkirche (Tulpenbaumweg 2).

    Im Anschluss an das Adventssingen spendiert der Bürgerverein Glühwein und Kinderpunsch.

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

  • Mitgliederversammlung des Bürgervereins Heiderhof am 14.12.2023

    Am Donnerstag, den 14. Dezember 2023, findet die diesjährige Mitgliederversammlung des Bürgervereins Heiderhof statt.

    Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Immanuelkirche (Tulpenbaumweg 2, 53177 Bonn) und ist ausschließlich für BVH-Mitglieder bestimmt. Diese erhalten eine gesonderte Einladung.

  • Mit Schwung ins neue Jahr!

    Wir sind zurück und starten mit frischer Energie in das neue Jahr! Auch 2024 setzt der BVH sein Engagement für den Heiderhof fort.

    Interessiert Sie, was wir 2023 unternommen und für unseren Ortsteil erreicht haben? Dann werfen Sie einen Blick in den Menüpunkt "Aktivitäten"!

  • Sanierung Goldbergweg - Vorbereitende Arbeiten ab 11.03.2024

    Die Stadt Bonn plant im April/Mai eine Instandsetzung der Fahrbahndecke des Goldbergwegs.

    Hierfür wird das Tiefbauamt voraussichtlich ab dem 11.03.2024 mit den erforderlichen Vorarbeiten beginnen. Diese erfolgen unter Teilsperrung des Goldbergwegs mit Ampelregelung als Wanderbaustelle.

    Für die eigentliche Sanierung hat die Stadt bisher eine Vollsperrung des Goldbergwegs an zwei Wochenenden im April und Mai geplant. Während für den Autoverkehr für diese Zeit eine Umleitung über die Elliger Höhe im Raum steht, wäre diese für die bisherigen Busse der Line 611 und 613 zu steil und sie könnten den Heiderhof nicht mehr erreichen.

    Der BVH hat vorgeschlagen, stattdessen kleine Shuttlebusse einzusetzen und so die ÖPNV-Anbindung unseres Ortsteils auch während der Sanierungsmaßnahmen zu gewährleisten. Erfreulicherweise wurde dies von der Politik (BBB) aufgegriffen und stieß in der Bezirksvertretung Bad Godesberg auf einhellige Zustimmung. Der Verwaltung wurde empfohlen, dem Ansinnen zu folgen. Zudem soll geprüft werden, ob der Verkehr während der eigentlichen Sanierungsarbeiten nicht doch einspurig an der Baustelle vorbeigeführt werden kann.    

    Nähere Informationen finden Sie hier. Wir werden über die weitere Entwicklung, insbesondere über die konkreten Termine für die Fahrbahnsanierung, informieren.

  • BVH-Infostand im Heiderhof Center am 11.05.2024

    Der Bürgerverein Heiderhof wird am Samstag, den 11.05.2024, ab 11:00 Uhr mit einem Info-Stand im Heiderhof Center (Akazienweg, 53177 Bonn) vertreten sein.

    Schauen Sie vorbei und kommen mit uns ins Gespräch! Wir freuen uns auf den Austausch!